Goya Masts 2019

15 12.2018
Die komplette erweiterte Mast-Range von Goya ist nun erhältlich.
Neben den bewährten Masten hat Goya die Range erfolgreich erweitert, um jedem Windsurfer zu seinem Goya Segel den perfekten Mast anbieten zu können. 99% RDM Der 99% RDM ist kompromisslos für Freestyle, Race, Freeride und Freecarve entwickelt worden. Einer der wenigen Masten überhaupt auf dem Markt, bei dem Top oder Base separat verfügbar sind. Länge/Gewicht 340/1.07 – 370/1.2 – 400/1.37 – 430/1.47 Preis ab                               €790 Hundred Pro SDM – neu Der Mast fügt sich perfekt in die Erweiterung der Goya Segel Range ein, speziell durch die Entwicklung des Mark 2, da sich viele Windsurfer ab einer gewissen Länge eher einen SDM Mast wünschen. Länge/Gewicht 430/1.58 – 460/1.87 – 490/2.06 Preis ab                               €695 Ninety Pro RDM Ohne Zweifel ist dieser Mast das Non-Plus-Ultra für die extremsten Wave-Bedingungen, denn dann steht Robustheit über allem. Länge/Gewicht 310/1.3 – 340/1.55 – 370/1.65 – 400/1.8 – 430/2.09 – 460/2.25 – 490/2.2 Preis ab                               €595 Eightyfive Pro RDM – neu Der Eightyfive ist die logische Ergänzung für etwas gemäßigtere Wave-Spots oder Flachwasser-Performance. Leichter als der Ninety Pro, denn nicht jeder ist in Jaws oder Ho?okipa unterwegs. Länge/Gewicht 310/0.85 – 340/1.14 – 370/1.25 – 400/1.5 – 430/1.94 – 460/2.18 – 490/2.39 Preis ab                               €455 Seventy RDM & SDM Der Seventy geht jetzt schon ins dritte erfolgreiche Jahr. Hier ist Goya dem Wunsch vieler Kunden nachgekommen, die sich einen, im günstigeren Preissegment, perfekt abgestimmten Mast gewünscht haben. Länge/Gewicht RDM     310/0.94 – 340/1.2 – 370/1.4 – 400/1.54 – 430/2.03 – 460/2.25 – 490/2.66 Preis ab                               €335 Länge/Gewicht SDM     430/1.99 – 460/2.12 – 490/2.35 Preis ab                               €400 Fifty RDM – neu Warum der Fifty RDM? Eigentlich eine ganz einfache Antwort. Auch hier haben wir den Wunsch und die Anregungen vieler Windsurfer in die Tat umgesetzt. Eine intensiv abgestimmte Low-Budget-Lösung für unsere Segel, gerade auch im Bereich der vielen Jugendlichen, die sich z.B. mit dem Scion weiterentwickeln wollen. Länge/Gewicht 310/1.24 – 340/1.47 – 370/1.65 – 400/1.85 – 430/2.1 Preis ab                               €205 Surf RDM Der SURF RDM (100% Glass & Epoxy) rundet die Range der Goya Masten perfekt ab. Wenn man Ein-/Aufsteiger Segel von 1.0, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 3.5, 4.0, 4.5, 5.0, 5.5 im Programm hat, dann sollte man auch die passenden Masten dafür anbieten. Länge/Gewicht 190/0.59 – 220/0.75 – 265/0.96 – 295/1.18 – 325/1.45 – 355/1.75 370/1.95 – 400/2.36 – 430/2.54 Preis ab                               €76 Bei allen Masten wurden zwei sehr wichtige weitere Details umgesetzt: Die Base und das Top sind nun gleich lang, was für eine bessere Performance, durch eine gleichmäßigere Biegekurve sorgt und auch einen sehr praktischen Nutzen für den Transport auf Reisen durch das reduzierte Packmaß bietet. Und auch die Schutzbeschichtung im Gabelbaumbereich, wie bisher schon vom 99% und Ninety Pro bekannt, wurde auch in der Produktion der neuen Masten eingeführt. Mehr Info: www.freestyleworld.com Kontakt: E-Mail: info@freestyleworld.com

Speed Kini - Endspurt

07 12.2018
Windiger, sonniger Herbst und jetzt noch wenige Tage bis zum Finale.
Viel Wind brachte uns der Herbst, schöne Farben das Laub der Bäume – eine wunderbare Zeit die viele noch auf und am Wasser genossen haben. Mit 18 neuen persönlichen Bestleistungen im Oktober, und zwischenzeitlich 108 Teilnehmern ist der 2018er Kini wieder sehr spannend. Wind gab es fast an allen bayerischen Spots, los ging es mit Sebastian Lüdecke am Wörthsee mit 24,628kts. Erst eine Woche später ging es dann mit guten Bedingungen am Walchensee weiter, sehr zur Freude von Michael Pilz und nur einen Tag später auch für Markus Neufeld. Michael freut sich jetzt über Platz 48 und Markus findest sich auf Platz 71. Lange windlos - der Weissensee, bis zum 16. Oktober. Christian Owsinski steckte seine geübte Weissensee-Nase aus dem Fenster und konnte den Wind förmlich riechen. Mit 29,908kts hat er sich dann auch auf Platz 39 geschoben.Gleich am nächsten Tag ging der Walchensee, sehr zur Freude von Rainer Hofbauer und Maximilian Pentenrieder. Rainer mit 30,185 kts nun auf Platz 35, und Maximilian auf Platz 64. Auch auf dem See, Matthias „Hias“ Groß, 2016 unter den Top 10, fährt 30,356kts und liegt auf Platz 30. Und Sylvia Tietz mit 22,841 kts, Platz 6 bei den Damen und 101 Overall. Auch der Brombachsee lieferte – und stetig knabbert Nadine Zidek am Vorsprung von Andrea Krüger, jetzt bereits 28,301kts. Das könnte zwischen den Beiden noch spannend werden. Speed Kini Veranstalter Tobi Ullrich ging am Walchensee aufs Wasser und offensichtlich ist ihm wieder eingefallen wie es geht: Neuer Seerekord am Walchensee. 33,891 kts auf 500m. 35,903 kts Vmax. Macht eine Wertung von 34,897 kts und Platz 2. So schön wie der Oktober auch für die meisten gewesen ist, umso bitterer für Andrea Krüger. Bei einem Sturz auf dem Walchensee hat sich Sie einen Kapselriss im Fußballen zugezogen. Der November hat uns mit wunderschönem Wetter verwöhnt, leider war er windmäßig eher ruhig. Auf dem Alpsee baute Dominik Gotthardt seine Führung bei den Junioren mit 28,413 kts weiter aus und Rüdiger Rumpel hat sich weiter verbessert. Sein Traingslager im Süden scheint sich ausgezahlt zu haben: 32,940kts auf dem Forggensee. Etwas später auf dem Kochelsee, am 06. November hat es Christian Rak krachen lassen: 33,693kts. Für das 7. Speed-Kini-Jahr gibt es einen neuen Hauptsponsor.  Mit Peter Bader und damit SURFTOOLS gibt es einen neuen Partner für den Bayerischen Speedkini. Surftools ist nicht nur ab 01. Januar der neue Hauptsponsor für 2019, er hat von sich aus angeboten die Preisgelder in Höhe von insgesamt €1.800 für die Saison 2018 zur Verfügung zu stellen. Die Preisgelder werden in Form von Einkaufsgutscheinen in den verschiedenen Wertungen übergeben. Veranstalter Tobi Ullrich dazu: “Es freut mich besonders einen so etablierten Shop als Partner für den Kini gewonnen zu haben. Und wenn man weiter denkt sind da sicher viele tolle neue Möglichkeiten. Besonders freut es mich auch, weil ich Peter schon seit meiner Kindheit kenne und sogar mein erstes Rigg haben meine Eltern vor einer Ewigkeit bei ihm für mich gekauft.“ Nur noch wenige Tage verbleiben um sich im Ranking zu verbessern – der Speed Kini 2018 endet am 31.12.2018.  Bis dahin kann das Ranking noch ordentlich durcheinander gewürfelt werden. Ein guter Tag – und anders als bei anderen GPS Wettbewerben - sogar eine einzelne Böe können beim Speed Kini einige Plätze im Ranking ausmachen. Fest steht jedenfalls schon der Termin für die Siegerehrung: Samstag, 12. Januar 2019 ab 18 Uhr im beach38, Friedenstraße 22c, 81671 München

Speed Kini - Endspurt

07 12.2018
Windiger, sonniger Herbst und jetzt noch wenige Tage bis zum Finale.
Viel Wind brachte uns der Herbst, schöne Farben das Laub der Bäume – eine wunderbare Zeit die viele noch auf und am Wasser genossen haben. Mit 18 neuen persönlichen Bestleistungen im Oktober, und zwischenzeitlich 108 Teilnehmern ist der 2018er Kini wieder sehr spannend. Wind gab es fast an allen bayerischen Spots, los ging es mit Sebastian Lüdecke Wörthsee mit 24,628kts. Erst eine Woche später ging es dann mit super Bedingungen am Walchensee weiter, sehr zur Freude von Michael Pilz und nur einen Tag später für Markus Neufeld. Michael freut sich jetzt über Platz 48 und Markus findest sich auf Platz 71. Lange windlos - der Weissensee, bis zum 16. Oktober. Christian Owsinski steckte seine geübte Weissensee-Nase aus dem Fenster und konnte den Wind förmlich riechen. Mit 29,908kts hat er sich dann auch auf Platz 39 geschoben.Gleich am nächsten Tag ging der Walchensee, sehr zur Freude von Rainer Hofbauer und Maximilian Pentenrieder. Rainer mit 30,185 kts nun auf Platz 35, und Maximilian auf Platz 64. Auch auf dem See, Matthias „Hias“ Groß, 2016 unter den Top 10 fährt schnell mal 30,356kts und liegt auf Platz 30. Und Sylvia Tietz mit 22,841 kts, Platz 6 bei den Damen und 101 Overall. Auch der Brombachsee lieferte – und stetig knabbert Nadine Zidek am Vorsprung von Andrea Krüger, jetzt bereits 28,301kts. Das könnte zwichen den Beiden noch spannend werden. Speed Kini Veranstalter Tobi Ullrich ging am Walchensee aufs Wasser und offensichtlich ist ihm wieder eingefallen wie es geht: Neuer Seerekord am Walchensee. 33,891 kts auf 500m. 35,903 kts Vmax. Macht eine Wertung von 34,897 kts und Platz 2. So schön, wie der Oktober auch für die meisten gewesen ist, umso bitterer für Andrea Krüger. Bei einem Sturz auf dem Walchensee hat sich Sie einen Kapselriss im Fußballen zugezogen. Der November hat uns mit wunderschönem Wetter verwöhnt, leider war er windmäßig eher ruhig. Auf dem Alpsee baute Dominik Gotthardt seine Führung bei den Junioren mit 28,413 kts weiter aus und Rüdiger Rumpel hat sich weiter verbessert. Sein Traingslager im Süden scheint sich ausgezahlt zu haben: 32,940kts auf dem Forggensee. Etwas später auf dem Kochelsee, am 06. November hat es Christian Rak krachen lassen: 33,693kts. Für das 7. Speed-Kini-Jahr gibt es einen neuen Hauptsponsor.  Mit Peter Bader und damit SURFTOOLS gibt es einen neuen Partner für den Bayerischen Speedkini. Surftools ist nicht nur ab 01. Januar der neue Hauptsponsor für 2019, er hat von sich aus angeboten die Preisgelder in Höhe von insgesamt €1.800 für die Saison 2018 zur Verfügung zu stellen. Die Preisgelder werden in Form von Einkaufsgutscheinen in den verschiedenen Wertungen übergeben. Veranstalter Tobi Ullrich dazu: “Es freut mich besonders einen so etablierten Shop als Partner für den Kini gewonnen zu haben. Und wenn man weiter denkt sind da sicher viele tolle neue Möglichkeiten. Besonders freut es mich auch, weil ich Peter schon seit meiner Kindheit kenne und sogar mein erstes Rigg haben meine Eltern vor einer Ewigkeit bei ihm für mich gekauft.“ Nur noch wenige Tage verbleiben um sich im Ranking zu verbessern – der Speed Kini 2018 endet am 31.12.2018.  Bis dahin kann das Ranking noch ordentlich durcheinander gewürfelt werden. Ein guter Tag – und anders als bei anderen GPS Wettbewerben - sogar eine einzelne Böe können beim Speed Kini einige Plätze im Ranking ausmachen. Fest steht jedenfalls schon der Termin für die Siegerehrung: Samstag, 12. Januar 2019 ab 18 Uhr im beach38, Friedenstraße 22c, 81671 München

Starboard Proshop X-Mas

04 12.2018
Weihnachtsspecial im Starboard Proshop.
Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende entgegen und die “stressige Vorweihnachtszeit” beginnt. Wir wollen euch diese ein wenig erleichtern und hoffen ihr findet im www.starboard-proshop.eu das ein oder andere passende Weihnachtsgeschenk. Mit dem Gutscheincode “Advent” könnt ihr bis zum 24.12 50% sparen. Das Weihnachtsspecial gilt ab einem Warenwert von 50 Euro und ist für alle Artikel gültig. Von Boardshorts über Lycras, T-Shirts, Hoodies bis zu Rucksäcken und (Reise)Taschen erstreckt sich das “Starboard Apparel” Angebot. Auch Accessories und “Fanartikel” wie Fahnen, Banner oder Aufkleber sind im Starboard Proshop erhältlich. Bequem vom Sofa bestellt und wenige Tage später zum halben Preis geliefert. Viel Freude im www.starboard-proshop.eu

Neue Websites

02 12.2018
Großes Update zum Start in den Dezember. Vor wenigen Minuten gingen die neuen deutschsprachigen Internetseiten von Starboard Windsurfing, Starboard SUP und Severne Sails online.
In den letzten Wochen sind umfangreiche Auftritte für Starboard Windsurfing, Starboard SUP und Severne Sails entstanden. Ihr erreicht diese unter den entsprechenden Domains www.star-board-windsurfing.de , www.star-board-sup.de und www.severnesails.de Euch erwartet ein ansprechendes und für mobile Endgeräte optimiertes Design sowie eine intuitiv erfassbare Seitenstruktur. Umfangreiche Produktvorstellungen zur kompletten Range sind zu finden, zudem gibt es eine detaillierte Suchfunktion für Händler & Testcenter. Aktuelle News, Videos uvm. gibt es mehrmals wöchentlich im Zusammenspiel mit den Social Media Kanälen der jeweiligen Brands. Viel Spaß beim Entdecken!

HóokipaSports – Hawaii:

30 11.2018
„A little Aloha in every Ride!“
HookipaSports verfeinert seine Palette der Hawaii-Autositzbezüge durch hochwertigeres Innenmaterial und schadstoffgeprüfte Baumwolle im Hibiscus-Design. So werden u.a. geschlossenporige Innenmaterialien gegen Abrieb auf dem Sitz eingesetzt und die Stärke des Schaums erhöht, um den Sitzkomfort zu verbessern. Die Bezüge werden mittlerweile in mehreren Varianten und Farben f. Front- und Rücksitze angeboten. Zudem werden Maßbezüge speziell nach Kundenwunsch in Deutschland gefertigt. Ursprung der Hibiscus-Sitzbezüge und der Marke Hookipa ist die Hawaii-Insel Maui. Surfer drücken damit Ihr Lebensgefühl auch außerhalb der Welle aus, „A little Aloha in every Ride!“. Details:

·         Original Hookipa Sports Sitzbezüge

·         Universalpaßformen, bei Bedarf Maßanfertigung

·         inkl. allem Befestigungszubehör und detaillierter Montageanleitung.

·         Hibiskus-Baumwollprint in stabiler Ausführung mit Hookipa-Logodruck

·         optional inkl. Armlehnen-Bezügen in passenden Farbkombinationen

·         Schadstoffgeprüft in Deutschland

Farben: Blau, Rot, Grau, Schwarz
Preis: ab 69,90 EUR inkl. Mwst. je Paar HookipaSport-Produkte sind bei ausgewählten Händlern oder online unter www.freestyleworld.de erhältlich.

Goya Segel 2019

15 11.2018
GURU? FRINGE? BANZAI?
GURU - Wavesegel mit extrem guten Eigenschaften als HighWind Segel durch das eher soft und flexibel gestaltete Design. Unter den drei Wavesegeln aus dem Goya LineUp das strapazierfähigste der drei. Sehr Fehler verzeihend und komfortabel zu fahren. FRINGE - ein echtes SurfWave Segel. Der Schwerpunkt liegt hier ganz klar im Handling und Gewicht. Durch das "soft" gestaltete Design und das sehr geringe Gewicht ist es für extrem frühes Angleiten perfekt und für ein intensives Gefühl des Handling unglaublich gut geeignet. Für overpowered gibt es dann das Guru oder Banzai. Das Eine ist mehr direkt, das andere etwas "passiver". BANZAI - gegenüber dem Fringe und Guru ist das Banzai extrem direkt im Fahrgefühl. Neben der Extra-Power über die hintere Hand und einem überlegenen Vortrieb, setzt es jeden Impuls sofort und direkt um. Eben ein echtes PowerWave Segel. Wer auf Power steht mit sehr direktem Fahrgefühl, für den ist das Banzai die perfekte Wahl. Am Ende des Tages entscheiden immer die Präferenzen und die gegebenen Bedingungen über die persönliche Auswahl. Hier findet Ihr die detaillierte Beschreibung durch Jason Diffin, in nur knapp 11 Minuten wisst ihr ganz genau, welches der drei Euer neues Lieblingswave oder Sturmsegel wird oder bleibt. GURU https://vimeo.com/289990688 FRINGE https://vimeo.com/289990296 BANZAI https://vimeo.com/289989296 GURU X Pro Controlwave 4 Batten Größen: 2.7 3.0 3.2 3.5 3.7 4.0 4.2 4.5 4.7 5.0 5.3 Ab € 673 FRINGE Pro Surfwave 3 Batten & FRINGE X Pro Surfwave 3 Batten X-Ply Film Größen: 2.8 3.0 3.3 3.5 3.7 4.0 4.2 4.5 4.7 5.0 5.3 5.5 5.7 6.3 Ab € 649 BANZAI Pro Powerwave 4 Batten & BANZAI X Pro Powerwave 4 Batten X-Ply Film Größen: 3.15 3.4 3.7 4.0 4.2 4.5 4.7 5.0 5.3 5.5 5.7 6.0 6.3 Ab € 667 Mehr Info: www.freestyleworld.com Kontakt: E-Mail: info@freestyleworld.com

Starboard - Event

07 11.2018
Starboard Dealer Meeting erstmalig in Sardinien.
Über 80 Teilnehmer aus D, A, CH und Italien waren im Oktober der Einladung zum einwöchigen Produkttest der Starboard Gruppe nach Porto Pollo in Sardinien gefolgt, davon rund 50 aus Deutschland. Bei angenehmen 24 Grad nutzten die Wassersporthändler und Surfschulbetreiber ausgiebig die Möglichkeiten zu Materialtests und Schulungen mit den 2019er Produkten von Starboard Windsurf und SUP, Severne Sails und Airush Kites. Die Innovationen wurden aus erster Hand präsentiert wie von Starboard Gründer Svein Rasmussen, Severne Gründer Ben Severne, SUP Weltmeisterin Sonni Hönscheid und weiteren Branchengrößen. „Die Bedingungen zum Testen der verschiedenen Wassersportprodukte sind hier ideal,“ so der deutsche Starboard Importeur Florian Brunner von der APM Marketing GmbH, der die Idee zu der Aktion hatte. „In der einen Woche hatten wir jegliche Wetter- und Windverhältnisse, um die funktionalen und umwelttechnischen Neuerungen der Starboard Produkte tatsächlich zu erleben.“ Dank dem Engagement von Gastgeber Michiel Bouwmeester von der lokalen Wassersportschule MB Pro Center konnten am Strand von Porto Pollo eine große Testarea aufgebaut werden. Die Händler waren begeistert von dem „Traumrevier“ und der Materialauswahl, so dass sie endlich selber einmal ausgiebig Gelegenheit hatten, die ganze Bandbreite an Boards zu fahren. Viele weitere Bilder und Informationen gibt es auf der www.starboard-event.com Website, welche extra für den Event eingerichtet wurde. Auch einen kurzen Highlight Clip mit Flug über die Event Area gibt es dort zu sehen. Holger Wimmel, SUP Station Scharbeutz: Tolle Auswahl an Boards und Paddel, kompetente Beratung, nicht nur zu Produkten, auch zur Paddeltechnik wie von Carsten Kurmis, das Revier gefällt mir sehr gut und der Austausch unter den Teilnehmern ist auch sehr gut. Franziska Böhm von All on Sea, Markkleeberg: Das APM Team hat eine gute Mischung aus Programm und freiem Testen organisiert und es ist schon beachtlich, wieviel internationale Kompetenz aus der Branche hier versammelt ist mit Starboard Produktmanager Ollie O’Reilly, Sonni Hönscheid, Ben Severne... An Produkten ist alles dabei und bei dem genialen Wind lässt es sich in entspannter Atmosphäre testen, wofür auch APM gesorgt hat. Ingo Rothemund, SUPco Hamburg: Die Location ist perfekt und gut erreichbar und das Traumrevier bietet für jeden Möglichkeiten. Riesenkompliment ans Starboard Team für die Organisation und Logistik! Da ich den Austausch mit Kollegen sehr schätze, könnte die Veranstaltung gern noch internationaler werden. Überrascht hat mich, dass das neue Raceboard All Star mit 24.5er Breite noch laufruhiger geworden ist. Was mich sehr gefreut hat: Die Neuauflage des Ur-Windsurfer Boards nochmal unter den Füßen zu haben, mit dessen Original ich als 12jähriger 1977 Windsurfen gelernt habe. Bastian Wiepcke vom Surfshop Fehmarn: Ich bin mit unserem Kitelehrer vor Ort und wir sind begeistert von der Bucht mit dem superklaren Wasser. Die Organisation ist auch sehr gut. Die Stimmung könnte besser nicht sein, das Team ist wie eine Familie. Hier habe ich endlich Gelegenheit selber Material zu fahren, das wir sonst nicht verfügbar haben oder wo ich nicht dazu komme wie verschiedene Windsurf- Foilboards oder Boards wie das Fox oder das Turbo GT. Mit den Erfahrungen bekommt man nochmal andere Argumente den Kunden gegenüber an die Hand. Stephan Eder vom Sailingcenter Tegernsee: Für mich bietet sich hier die seltene Gelegenheit, fast den gesamten Produktrange in Ruhe testen zu können und der Ablauf ist auch einwandfrei.

Lüderitz Update

07 11.2018
Erneut neuer deutscher Rekord über 500m.
Gerade einmal eine gute Woche hielt Andy Laufers neuer deutscher Rekord über die 500m Distanz. Gestern waren erneut sehr gute Bedingungen im Speedkanal in Lüderitz/Südafrika. Gunnar Asmussen hat sie genutzt – 51.79 Knoten ist nun die neue deutsche Bestmarke! Gunnar war nicht alleine im Kanal, hier die von allen 14 Startern am 6.11. erreichten Zeiten (Zeit 500m / Km/h / Knoten): 1 NED-85 Hans Kreisel 18.735 96.27 51.98
2 GER-2 Gunnar Asmussen 18.803 95.92 51.79
3 NED-127 Twan Verseput 19.274 93.58 50.53
4 NED-35 Jacques van der Hout 19.698 91.56 49.44
5 BEL-62 Vincent Valkenaers 19.713 91.49 49.40
6 AUS-0 Steve Allen 19.871 90.77 49.01
7 E-18 Pep Bonet 20.130 89.60 48.38
8 E-11 Bjoern Dunkerbeck 20.183 89.36 48.25
9 K-81 Farrel OShea 20.399 88.42 47.74
10 IRL-777 Oisin van Gelderen 21.073 85.59 46.21
11 CZ-7 Martin Toth 21.254 84.86 45.82
12 I-107 Alberto Possati 22.157 81.40 43.95
13 K-5 Erik Beale 23.896 75.48 40.75
Women
1 SA-89 Karo von Tonder 23.610 76.39 41.25 *Alle Ergebnisse müssen noch vom WSSRC – World Sailing Speed Record Council ratifiziert werden.

Lüderitz Speed Challenge

03 11.2018
Neuer Deutscher Speedrekord über 500m.
Absolut fantastische Bedingungen an den ersten windigen Tagen in Lüderitz und ein Kanal in sehr gutem Zustand. Andy Laufer hat schon am ersten Wettkampftag, am Dienstag, 30.10.2018 einen neuen Deutschen Rekord* über 500m aufgestellt und verbessert ihn mehrmals bis auf 51,32 Knoten*. Gunnar Asmussen erreichte trotz seiner großen Rückenprobleme 50,61 Knoten* und einen unheimlichen Topspeed von über 100 km/h. Die Lüderitz Speed Challenge läuft noch bis 25.11.2018. Event Webseite Lüderitz Speed Challenge auf Facebook *Alle Ergebnisse müssen noch vom WSSRC – World Sailing Speed Record Council ratifiziert werden.

Webcamvideos

25 10.2018
Brandneu – unsere Webcams machen jetzt auch hochauflösende Videos.
Vor kurzem haben wir den neu entwickelten Webcam-Picture-Player in Betrieb genommen, nun haben wir uns an die Webcams selbst gemacht und ein neues Feature entwickelt. Unsere Webcams können neben den hochauflösenden Fotos nun auch hochauflösende Videos aufnehmen. Das ganze selbstverständlich im addicted Style – vollständig archiviert und natürlich auch permanent verfügbar. Damit das System nicht nur an absoluten High-Speed Internetanschlüssen funktioniert, kann der Algorithmus, der für die Aufnahme und Aufbereitung der Videos zuständig ist, die Qualität und auch die Anzahl der Frames pro Sekunde an die jeweilige Bandbreite der Internetverbindung anpassen. Damit haben wir ein System entwickelt, das einzigartig auf dem Markt ist und das Ergebnis kann sich auch hier wieder sehen lassen. Im Moment laufen 5 Kameras im dauerhaften Testbetrieb. Das sind unsere Webcams an den Standorten Walchensee, Kochelsee, Starnberger See, Chiemsee und am Gardasee die Campione Webcam. Nachdem es in den letzten zwei Tagen auch guten Wind hatte, gibt es schon ein paar Highlights in unserem Videoarchiv: https://www.addicted-sports.com/webcam/starnbergersee/ammerland/#/stream/2018/10/23/1815 https://www.addicted-sports.com/webcam/chiemsee/uebersee/#/stream/2018/10/23/1730 https://www.addicted-sports.com/webcam/walchensee/urfeld/#/stream/2018/10/25/1300 Wie auch bei den Webcam-Fotos ist das Aufnahmeintervall der Streams an die Windgeschwindigkeit gekoppelt. Das heißt, Grundeinstellung ohne Wind ist ein Video zur vollen Stunde, ist Wind gibt es alle 15 Minuten ein Video und wenn es stürmt sogar alle 10 Minuten. Aktiviert wird der Stream ganz einfach über einen Button in der linken Navigation.

Webcamvideos

25 10.2018
Brandneu – unsere Webcams machen jetzt auch hochauflösende Videos.
Vor kurzem haben wir den neu entwickelten Webcam-Picture-Player in Betrieb genommen, nun haben wir uns an die Webcams selbst gemacht und ein neues Feature entwickelt. Unsere Webcams können neben den hochauflösenden Fotos nun auch hochauflösende Videos aufnehmen. Das ganze selbstverständlich im addicted Style – vollständig archiviert und natürlich auch permanent verfügbar. Damit das System nicht nur an absoluten High-Speed Internetanschlüssen funktioniert, kann der Algorithmus, der für die Aufnahme und Aufbereitung der Videos zuständig ist, die Qualität und auch die Anzahl der Frames pro Sekunde an die jeweilige Bandbreite der Internetverbindung anpassen. Damit haben wir ein System entwickelt, das einzigartig auf dem Markt ist und das Ergebnis kann sich auch hier wieder sehen lassen. Im Moment laufen 5 Kameras im dauerhaften Testbetrieb. Das sind unsere Webcams an den Standorten Walchensee, Kochelsee, Starnberger See, Chiemsee und am Gardasee die Campione Webcam. Nachdem es in den letzten zwei Tagen auch guten Wind hatte, gibt es schon ein paar Highlights in unserem Videoarchiv: https://www.addicted-sports.com/webcam/starnbergersee/ammerland/#/stream/2018/10/23/1815 https://www.addicted-sports.com/webcam/chiemsee/uebersee/#/stream/2018/10/23/1730 https://www.addicted-sports.com/webcam/walchensee/urfeld/#/stream/2018/10/25/1300 Wie auch bei den Webcam-Fotos ist das Aufnahmeintervall der Streams an die Windgeschwindigkeit gekoppelt. Das heißt, Grundeinstellung ohne Wind ist ein Video zur vollen Stunde, ist Wind gibt es alle 15 Minuten ein Video und wenn es stürmt sogar alle 10 Minuten. Aktiviert wird der Stream ganz einfach über einen Button in der linken Navigation.

Lüderitz 2018

23 10.2018
Die Luderitz Speed Challenge 2018 startet heute und läuft für die nächsten 5 Wochen!
Zum ersten Mal während des Events, wenn der Wind stark genug bläst und der 500m Weltrekordkurs offen ist, kannst Du die Geschwindigkeiten aller Teilnehmer LIVE auf der Event-Website verfolgen: www.luderitz-speed.com