Camille Juban - wieder da

01 04.2015
Der 6 monatige Weg zurück aufs Brett nach seiner Schulterverletzung im Juli 2014
Camille Juban ist mehr als nur “zurück im Business”. Nach seiner Schulterverletzung im Juli letzten Jahres hatte Camille für 6 Monate kein Windsurf Segel in der Hand, musste operiert werden und trainierte mit seinem Pysio hart um die alte Stärke in seine linke Schulter zurück zu bekommen. Ganz nebenbei verlor er auch noch seinen Segelsponsor – fand aber mit Avanti Sails schnell mehr als würdigen Ersatz. Beim Goya Pro Cabo Verde im Februar zeigte er sich erstmals wieder auf der internationalen Wettkampfbühne, hielt große Namen wie Kauli Seadi, Kevin Pritchard oder Boujmaa Guilloul hinter sich und gewann den Event! Wir drücken die Daumen für eine verletzungsfreie Saison. Zum Video gehts hier

Speed Kini 2015 - März

30 03.2015
Ammersee - Andy Laufer mit 34,355 kts! Back on top – Andy Laufer ließ es am Sonntag, 29.03. an seinem Homespot ordentlich fliegen – und führt die Rangliste des 2015er Speed Kini mit weitem Abstand an.
Sagenhafte 32,98 kts über 500m, 35,73 kts Topspeed und damit einen Durchschnitt vom 34,355 kts erreichte Andy mit seinem Point-7 AC-1 7.2 2K14 und einem Patrik SL 100.

Der März hatte es in sich, viele sehr gute, wenn auch noch sehr kalte Tage gab es am Walchensee. Die Temperaturen waren wohl auch der Grund dafür, dass trotz perfekter Speedbedingungen nur wenige zum Walchensee hochfuhren. 
Für die weniger kälteempfindlichen Jungs (und Mädels) hat es sich jedoch voll ausgezahlt.

Andreas Hoer legte mit 34 Knoten Topspeed und 31,655 kts Durchschnitt ordentlich vor und führte die Rangliste bis zum 29.3. an. Der Fünftplatzierte des Vorjahres, Armin Pircher gab ebenfalls ordentlich Gas und erzielte einen Durchschnitt von 27,81 kts, wurde jedoch von einem Mastbruch jäh ausgebremst – trotzdem Rang 10.

Ebenfalls auf dem Wasser - Michael Brandl fuhr 29,395 kts und ist derzeit auf Rang 7. Markus Lidl, der erst in diesem Jahr beim Speed Kini mitfährt, arbeitet sich im Ranking stetig nach oben und steht mit 29,4 kts auf Rang 6.

Neueinsteigerin Andrea Krüger fuhr am 14.3. am Walchensee durchschnittlich  24,395 Knoten und führt derzeit die Damenwertung an.

Tobi Ulrich, Zweitplatzierter des vergangenen Jahres liegt mit seiner am 9.3. gefahrenen Zeit über 30,085 kts derzeit auf Rang 5. Tobi, in den vergangenen Jahren auf Boards von Starboard unterwegs wechselte überraschend zum italienischen Label 99NoveNove. Auf seiner Facebookseite schreibt er dazu:

Hey guys, just want to thank Starboard Windsurfing Germany for the support of the last years and the great boards! My change is only caused by the opportunity to join 99NoveNove and the Chance to Support Philip from Liquid Sports, the Distributor of POINT-7 Sails to which my heart ís totally addicted to.

Die bisherigen Zeiten sind schon sehr schnell, bei den Top 5 liegt der Durchschnittsspeed bei über 30 Knoten. Trotzdem wurden von einigen schnellen Fahrern des vergangenen Jahres noch keine Dateien gepostet, spannend wird es in jedem Fall. Der April beginnt stürmisch, das Ranking könnte ordentlich durcheinander gewirbelt werden!

Neue Webcam in Almanarre

29 03.2015
Kurz vor Saisonbeginn haben wir eine etwas weitere Reise unternommen und eine weitere HiRes-Webcam, diesmal im südfranzösischen Almanarre, installiert.
Neben unseren eigenen Webcams in Bayern, Österreich (Achensee) und Italien / Gardasee (Torbole, Malcesine, Capo Reamol) ist dies nun die erste in Frankreich und insgesamt elfte Webcam, die wir in Betrieb haben.

Die Bucht von Almanarre ist vor allem im Frühjahr und Herbst ein beliebtes Ziel von Wind- und Kitesurfern aus ganz Europa. Nach einer längeren Suche nach einem geeigneten Standort konnten wir die Webcam nun auf dem Gelände des Camping International  realisieren. Die Webcam steht auf der Halbinsel Giens,  am südlichen Ende des Strandes von Almanarre direkt am Wasser. Die Blickrichtung der Kamera geht Richtung Nordwest, exakt die Richtung, aus der der Mistral kommt. Im Vordergrund ist die Bucht von Almanarre, auf der linken Seite geht der Blick vorbei am Hafen von  La Madrague (nicht im Bild) . Weiter geht der Blick über den Golfe de Giens,  gegenüber etwa in der Bildmitte befindet sich die Stadt Toulon. Auf der rechten Seite des Bildes sind Teile der Stadt Carqueiranne zu sehen.

Die Bildfrequenz unserer Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert.  Wegen des Blicks nach Westen fotografiert die Kamera täglich auch den Sonnenuntergang, mit teilweise spekakulären Ergebnissen. Aus diesem Grund gibt es bei dieser Webcam den neuen "Sunset-mode", in dem eine halbe Stunde lang alle 5 Minuten ein Bild gemacht wird.

Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen.  Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigteBild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel).  Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus.

Neue Webcam in Almanarre

29 03.2015
Kurz vor Saisonbeginn haben wir eine etwas weitere Reise unternommen und eine weitere HiRes-Webcam, diesmal im südfranzösischen Almanarre, installiert.
Neben unseren eigenen Webcams in Bayern, Österreich (Achensee) und Italien / Gardasee (Torbole, Malcesine, Capo Reamol) ist dies nun die erste in Frankreich und insgesamt elfte Webcam, die wir in Betrieb haben.

Die Bucht von Almanarre ist vor allem im Frühjahr und Herbst ein beliebtes Ziel von Wind- und Kitesurfern aus ganz Europa. Bekannt geworden ist die Gegend durch die Tourstopps der professionellen Windsurftour (PBA, PWA). Viele nationale und internationale Regatten werden jährlich hier ausgetragen. Am Osterwochenende findet der Saionauftakt der schweizer Meisterschaft, des Swiss Cups statt.  Und Ende April wird ein Lauf der IFCA Junior, Youth & Masters Slalom European Championship durchgeführt.

Nach einer längeren Suche nach einem geeigneten Standort konnten wir die Webcam nun auf dem Gelände des Camping International  realisieren. Die Webcam steht auf der Halbinsel Giens,  am südlichen Ende des Strandes von Almanarre direkt am Wasser. Die Blickrichtung der Kamera geht Richtung Nordwest, exakt die Richtung, aus der der Mistral kommt. Im Vordergrund ist die Bucht von Almanarre, auf der linken Seite geht der Blick vorbei am Hafen von  La Madrague (nicht im Bild) . Weiter geht der Blick über den Golfe de Giens,  gegenüber etwa in der Bildmitte befindet sich die Stadt Toulon. Auf der rechten Seite des Bildes sind Teile der Stadt Carqueiranne zu sehen.

Die Bildfrequenz unserer Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert.  Wegen des Blicks nach Westen fotografiert die Kamera täglich auch den Sonnenuntergang, mit teilweise spekakulären Ergebnissen. Aus diesem Grund gibt es bei dieser Webcam den neuen "Sunset-mode", in dem eine halbe Stunde lang alle 5 Minuten ein Bild gemacht wird.

Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen.  Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigteBild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel).  Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus.

Surf & Kite Club Capo Reamol

16 03.2015
waterproofworld eröffnet seinen brandneuen Surfclub am legendären Capo Reamol bei Limone am Gardasee
Das „Capo“ spricht für beste Windbedingungen für Windsurfer und Kitesurfer sowohl für den morgendlichen Nordwind "Peler" als auch für die Ora, die zuverlässig bei schönem Wetter mittags loslegt. Der Wind beginnt direkt vor dem Hotel. Surfer finden hier auf einer übersichtlichen Anlage eine perfekte Infrastruktur mit viel Platz:

Privatstrand und Steg mit Start und Landeplatz, Windsurf und Kitesurf Schule, sowie Testcenter. Storages direkt am Wasser. Eine eigene kleine Marina und einen separaten Kiteaufbauplatz.


Eigene Surferwelt am perfekten Windspot:

Komplettes Kurs- und Leihprogramm der waterproofworld Windsurf- und   Kitesurfschule
Neues Test Equipment
Alle Annehmlichkeiten eines großen Hotels mit vielen Features
Vom Bett aufs Brett, keine langen Wege

Gardasee 5.3. – der Sturm

06 03.2015
Spektakuläre Webcambilder des extrem starken Nordföhns am nördlichen Gardasee.
Was einen erwartet, wenn Meteotrentino starken Nordwind vorhersagt, 3lab rote 100% Peler Balkendiagramme anzeigt und der Druckgradient zwischen Innsbruck und Verona bei über 13 Hektopascal liegt, wissen die meisten. 

Wie stark der Nordföhn am 5. März 2015 am Gardasee tatsächlich wurde, hat jedoch kaum einer erwartet. Bei strahlend blauem Himmel haben unsere Messstationen Böen mit bis zu 55,99 Knoten gemessen. Die Webcam in Malcesine fotografierte immer wieder große Böenfelder mit fliegendem Wasser. Selbst in Torbole, also in einem Bereich des Gardasees in dem der Nordwind noch nicht seine volle Stärke erreicht, haben wir Böen mit über 38 Knoten gemessen.
Unsere Webcam auf dem Dach des Hotel Capo Reamol und somit direkt im Wind, trotzte dem Sturm bis sie von einer Böe mit über 50 Knoten einfach nach hinten gekippt wurde. Das bescherte und etwas außergewöhnliche Bilder des nächtlichen Sternenhimmels. Vorher jedoch machte auch diese Webcam spektakuläre Bilder des Sturms.

Alle Bilder sind natürlich in unserem Archiv gespeichert, wer nicht alle Bilder durchklicken möchte, sollte sich auf jeden Fall „DIE BESTEN BILDER“ (Menüpunkt unterhalb des aktuellen Webcambildes) der einzelnen Webcams ansehen.

Gardasee 5.3. – der Sturm

06 03.2015
Spektakuläre Webcambilder des extrem starken Nordföhns am nördlichen Gardasee.
Was einen erwartet, wenn Meteotrentino starken Nordwind vorhersagt, 3lab rote 100% Peler Balkendiagramme anzeigt und der Druckgradient zwischen Innsbruck und Verona bei über 13 Hektopascal liegt, wissen die meisten. 

Wie stark der Nordföhn am 5. März 2015 am Gardasee tatsächlich wurde, hat jedoch kaum einer erwartet. Bei strahlend blauem Himmel haben unsere Messstationen Böen mit bis zu 55,99 Knoten gemessen. Die Webcam in Malcesine fotografierte immer wieder große Böenfelder mit fliegendem Wasser. Selbst in Torbole, also in einem Bereich des Gardasees in dem der Nordwind noch nicht seine volle Stärke erreicht, haben wir Böen mit über 38 Knoten gemessen.
Unsere Webcam auf dem Dach des Hotel Capo Reamol und somit direkt im Wind, trotzte dem Sturm bis sie von einer Böe mit über 50 Knoten einfach nach hinten gekippt wurde. Das bescherte und etwas außergewöhnliche Bilder des nächtlichen Sternenhimmels. Vorher jedoch machte auch diese Webcam spektakuläre Bilder des Sturms.

Alle Bilder sind natürlich in unserem Archiv gespeichert, wer nicht alle Bilder durchklicken möchte, sollte sich auf jeden Fall „DIE BESTEN BILDER“ (Menüpunkt unterhalb des aktuellen Webcambildes) der einzelnen Webcams ansehen.

Kitesurf World Cup 2015

04 03.2015
Kitesurf World Cup zum zehnten Mal in St. Peter-Ording. Vom 21. - 30. August 2015 ist das Nordseebad erneut Austragungsort des Mega-Events
Diesen Termin sollten alle Wassersport-Fans dick in ihrem Kalender unterstreichen. Vom 21. bis zum 30. August treffen die besten Kitesurfer der Welt erneut beim einzigen World Cup in Deutschland in St. Peter-Ording aufeinander. Das Nordseebad ist bereits zum zehnten Mal Gastgeber des Wassersport-Highlights. Darauf einigten sich die Verantwortlichen der Gemeinde und Tourismus Zentrale St. Peter-Ording mit der veranstaltenden Agentur ACT AGENCY aus Hamburg.

„Das größte Kitesurf-Event der Welt findet am besten Veranstaltungsort der Welt statt, darauf sind wir besonders stolz. Wir haben den World Cup im Jahr 2006 zusammen mit den Verantwortlichen von St. Peter-Ording aus der Taufe gehoben und seitdem immer weiter entwickelt. Wir freuen uns auf die zehnte Auflage in diesem Sommer an diesem tollen Standort, der so viel für das Kitesurfen getan hat“, erklärt Matthias Neumann, Geschäftsführer von ACT AGENCY.

Oberste Priorität hat wie schon in den vergangenen Jahren der Naturschutz im Nationalpark Wattenmeer. Den Kitesurf World Cup erneut dort stattfinden zu lassen, bedeutet für alle Beteiligten eine große Entscheidung und Verantwortung. Damit ein so großes Event mit allen Begleiterscheinungen auch in Zukunft überhaupt im Nationalpark stattfinden darf, müssen alle, einschließlich der Besucher und Gäste, an einem Strang ziehen und den Naturschutz im Fokus des Interesses behalten.

Seit der Premiere 2006 ist der World Cup in St. Peter-Ording kontinuierlich gewachsen und größer geworden. Mit der einmaligen Mischung aus Top-Sport, hochkarätigen Side Events, Live-Konzerten und Entertainment lockte die Wassersport-Veranstaltung vor allem junge Leute aus ganz Deutschland in das Nordseebad. Im vergangenen Jahr stieß die Infrastruktur, Service- und Dienstleistungsfähigkeit in St. Peter-Ording bei hochsommerlichen Temperaturen und einem Besucheransturm bereits am ersten Event-Wochenende an ihre Grenzen.

„Es kamen viele Punkte zusammen“, resümierte Tourismus-Chef Rainer Balsmeier. „Der Zeitpunkt des Events in der absoluten Hochsaison, der extrem enge Ferienkorridor der Bundesländer, die alle zeitgleich hier vertreten waren und beste Wetterbedingungen mit lauen Abenden. Da kommt ein Ort wie St. Peter-Ording auch ohne Mega-Event bereits an seine Kapazitätsgrenzen.“

Deshalb findet der Kitesurf World Cup in diesem Jahr am Ende der absoluten Hochsaison – aber noch zur attraktiven Spätsommerzeit statt. Tim Schäfer, Vorsitzender des Tourismus Ausschusses: „Wir hoffen, mit den neuen Ansätzen gute Erfahrungen zu machen und das Event auf Dauer in St. Peter-Ording halten zu können.“

Alle Infos zum Kitesurf World Cup St. Peter-Ording finden Sie unter:
http://www.kitesurfworldcup.de

Adam Lewis - Teneriffa

04 03.2015
Hardcore Bedingungen auf den Kanaren
Teneriffa war in letzter Zeit so unglaublich windig. Adam Lewis hat nun einen Shortclip von 2 Tagen mit 4,0 und 3,4 online und so windig habt ihr Teneriffa wahrscheinlich noch nie gesehen. Richtige Brecher fanden den Weg in die Bucht – BJ Productions war hinter der Kamera, geschnitten hat Adam selbst. Hier gehts zum Video

AWT - Camille Juban siegt

01 03.2015
Camille, ganz neu auf Avanti Sails, gewinnt seinen ersten Contest mit den neuen Segeln und steht beim Goya Pro Cabo Verde ganz oben
Die Tage vor dem ersten Stop der American Windsurfing Tour auf den Kapverden lieferten beste Bedingungen und bereits auf der Windsurfnews Facebookseite und in einem Warm-Up Video gab es den ein oder anderen Appetizer zu sehen. Zum “Main Event” nahmen die Wellen dann etwas ab, doch nach wie vor herrschten nicht wirklich schlechte Bedingungen und am Ende des 5. Wettkampftages standen sich 2 PWA und 2 AWT Champions gegenüber um den Sieg unter sich ausmachen zu können. Camille Juban, gerade erst auf Avanti Sails gewechselt und bereits den “Expression Session” Sieg in der Tasche ließ nichts anbrennen und gewann vor Kauli Seadi und Boujmaa Guilloul, der sich im “kleinen Finale” gegen Kevin Pritchard durchsetzen konnte. Bei den Mädels siegte Katie Mc Anena vor Sam Bittner und Vicky Abbott. Die junge Italienerin Nicole Bandini landete auf Rang 4. Mehr Infos gibts in der offiziellen “Press Release“- außerdem natürlich eine Gallery von Si Crowther die ihr nicht verpassen solltet. UPDATE: Der Highlight Clip ist fertig und steht bereits hier auf Windsurfnews zum Ansehen bereit. Viel Spaß

Victor Fernandez - Video

27 02.2015
2014 im Videorückblick
Victor Fernandez blickt mit einem Video nochmals auf die vergangene Saison zurück. Um Haaresbreite schrammte “E-42? an seinem zweiten Wave Weltmeistertitel vorbei – kein Grund das Jahr als Misserfolg abzustempeln. Schaut nochmal rein – gefilmt wurde in Maui, Chile, Pozo Izquierdo und an seinem Homespot Almerimar Hier gehts zum Clip

Marcilio Browne - 2 days

25 02.2015
"Down the Line" auf den Kapverden
Auf diesem Planeten gibt es nur ein paar Spots welche eine lange Anreise für “einen Tag” Wind rechtfertigen würden. Die Kapverden gehören definitiv dazu und Marcilio Browne liefert den Beweis in seinem neuen Video. Die endlosen Wellen von Ponta Preta und Ali Baba sind einfach perfekt und wären für “Brawzinho” das perfekte Warm-Up für den AWT Event – wenn er denn teilnehmen würde. Aktuell steht der Brasilianer noch nicht in der “Entry List”. Hier gehts zum Video

R.I.P Alberto Menegatti

24 02.2015
Alberto has left us. He has left us and a big empty space to us his friends, to us his team, to us who windsurfed with you.
Windsurfing has lost a world talent, an uprising champion. Italy has lost one of his hero’s. We supported Alberto like one of our kids in our family. We had the same dream to be on the PWA podium, and together we had managed to reach that goal. He made us cry for his first victory, he made us dream, he gave us emotions that a real champion can give. He made us proud to be Point-7, he gave us reasons to dream further, he motivated us to do better. He was back on track, training hard to get back to the events, and get on that podium once again after one year of break. Yesterday on the water with the team, and today you have left us without notice. We will miss sharing time with you…

Point-7 & The Black Team