Event Preview: Auch für die Slalom-Racer der PWA World Tour beginnt jetzt in Südkorea die Saison.
Es ist wieder soweit, die schnellen Jungs und Mädels der PWA Slalom World Tour bereiten sich auf ihren ersten Event vor. Mittlerweile sind alle Teilnehmer des diesjährigen Ulsan PWA World Cup vor Ort, die Rennen finden vom 01. bis 06 Mai statt. Wie in jedem Jahr, ist der erste Slalom-Event der Saison immer eine sehr interessante Angelegenheit. Wer steht am Ende auf dem Treppchen, wer hat über den langen Winter sein Material am optimalsten abgestimmt?
Mit seinen wunderschönen weißen Sandstränden und dem zuverlässigen Passatwind, die konsequent zwischen Mai und Juni zu blasen, ist Jinha Beach, an dem der Event stattfindet, mittlerweile „das“ Ziel für Windsurfer aus ganz Korea. Ulsan war auch in der Vergangenheit eines der anspruchsvollsten Stationen auf der Tour, wir sind gespannt auf die High-Speed Action der nächsten Tage.Ones to WatchMen’sAs the reigning world champion - Antoine Albeau (RRD / NeilPryde) - will be the man that everyone else needs to beat in the opening slalom event of the year. AA was in great form last season as he won two events - Costa Brava and Fuerteventura - whilst carrying two second places and a ninth to win back-to-back world titles. Albeau will now be hungry to complete a famous hat-trick of world titles and you can expect the big Frenchman to come flying out of the starting blocks when the green flag goes up.Cyril Moussilmani (Starboard / Severne) pushed Albeau all the way in last seasons title race with the champion being decided in the last winners’ final of the year. Unfortunately the duel didn’t go Moussilmani’s way on that occasion, but his superb consistency should mean that he is heavily involved in the battle for the 2015 world championship again. Pierre Mortefon (Fanatic / North) completed an all French top three last year as the twenty-five year old enjoyed his best season to date. Before last season Mortefon’s previous best had been twelfth place overall in 2013, but last year he showed that he is one of the most promising young talents in the slalom world. Mortefon is lightning quick on the straights and tactically very aware too making him one of the most dangerous sailors out there. Expect to see him pushing for the top again.Ben Van Der Steen (Tabou / GA Sails / Mystic) finished the season on a high last year as he captured his maiden event title in New Caledonia. The flying Dutchman is one of the quickest sailors on the tour and after finishing fourth overall last season, he will be hoping to regain his place on the prestigious overall podium for the first time since 2011. Another French sailor who enjoyed a fantastic season in 2014 is Pascal Toselli (99NoveNove / Point-7), who claimed his first podium finishes - third in both Fuerteventura and Turkey - and completed the year in an excellent fifth place overall. Toselli changed board sponsor over the winter to 99NoveNove and it seems he has quickly adapted to his new boards after claiming victory in the first French National Slalom event of 2014. Toselli showed on many occasions last year that he has the pace and the mindset to challenge for the top and he should be there or there abouts come the end of the event. Julien Quentel (RRD / NeilPryde) recovered from a slow start in 2014 to finish sixth overall. The man from Saint Martin began his comeback in Turkey, where he claimed his first event victory before backing it up with third and fourth place finishes respectively. If Quentel can pick up where he left off then you would expect him to feature in the top five at a minimum. Arnon Dagan (RRD / NeilPryde) is another man to have tasted victory for the first time in 2014 after coming out on top in Sylt. Dagan will be hoping to carry on his fine form from last year and if he is able to do so he should be challenging for the top.Matteo Iachino (Fanatic / North) is one of the most exciting talents rising through the PWA Slalom ranks. The Italian is still only twenty-five, but is already a regular in the top ten at events as he continues to sail with experience and guise beyond his years. After finishing eighth overall last year he should be in the thick of the action over the course of the next six days.Britain’s Ross Williams (Tabou / GA Sails / Mystic) completes the top ten attending the event, with Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic) absent from proceedings due to competing in Austria. Williams is one of the top all-round sailors in the world and as frequent finisher in the overall top ten he should fare well in Korea.Of course there are plenty of other sailors who could easily feature in the top ten and beyond, such is the fierceness of the competition on the PWA Slalom World Tour right now. The likes of Josh Angulo (Angulo / Gun Sails), Cedric Bordes (Tabou / GA Sails), Micah Buzianis (JP / NeilPryde), Maciek Rutkowski and the current PWA Youth Slalom World Champion - Tristan Algret (Patrik / Loft Sails / Mystic) will all be in contention, as should Gonzalo Costa Hoevel (Starboard / Point-7) after his winter move to Point-7 and his emphatic success at the formula worlds.Our thoughts will also be with Alberto Menegatti’s friends and family too as the first event since Alberto’s tragic passing takes place - Alberto will be sorely missed by everyone involved.Women’sHaving won back-to-back world titles Delphine Cousin (Starboard / Gun Sails) will enter the first event of the year as the favourite. The twenty-three year old changed sail sponsors over the winter from Loft Sails to Gun Sails so it will be interesting to see how she fares on her new equipment. In 2014 Cousin won two out of the three events and she will be determined to complete a hat-trick of world crowns.However, Cousin, will face a stern test with Turkey’s Lena Erdil (Patrik / Point-7 / Mystic / AL360) gunning to go one better than last year and become world champion. Erdil also won the PWA Slalom Indoor World Championship in Poland and she seems more motivated than ever to come out on top. It’s not only Erdil who will be hoping to put a dent in Cousin’s title hopes as Sarah-Quita Offringa prepares to compete on the entire PWA Slalom World Tour for the first time since becoming world champion in 2011. Offringa claimed a comprehensive victory in Turkey last year - winning seven out of the nine eliminations completed - and the lady from Aruba could prove to be a formidable figure if she can find her best form.Also in contention will be multiple time world champion - Valerie Ghibaudo (Tabou / GA Sails) - who completed the podium last year, whilst PWA Youth Slalom World Champion - Fulya Ünlü (Severne) - will be hoping to make a strong start to the 2015 campaign. Meanwhile, the Japanese duo of Mio Anayama (Starboard / NeilPryde) and Ayako Suzuki (Tabou / GA Sails / Mystic) should be a threat too, whilst Turkey’s Cagla Kubat (Starboard / Severne) prepares to return to competing full-time on the PWA Slalom World Tour having only competed in Alacati last year, having become a mother for the first time. Kubat finished fourth overall in 2013 and she will be hoping to feature in the top five in the opening event. Find out whether the reigning world champions - Antoine Albeau and Delphine Cousin - can make the perfect start to their title defence or if someone else can take an early season lead by tuning into www.pwaworldtour.com between the 1st-6th May - here you’ll be able to follow the amazing action as it happens via the PWA live stream and live ticker.
Day 1: The storm passes overnight to leave only a brief period of wind
The evening before the start of the 2015 Podersdorf PWA Surf World Cup saw winds gusting in excess of 50 knots and as day light broke it was cold and sunny, but more importantly still windy. However, the opening day always looked as though it would be a race against time with the front forecast to pass through by the early hours of the afternoon. Unfortunately this is how the day played out and only one heat could be completed before the wind dropped completely. With registration running between 9am-11am quite a few of the sailors were eager to register as soon as possible to make the most of the wind on offer. Davy Scheffers (Tabou / GA Sails) was the first man out on the water before being joined by Dieter Van der Eyken (Starboard / Severne), Hugo Sousa (RRD / RRD / Maui Ultra Fins), Nick Van Ingen (Fanatic / North / MFC), Rick Jendrusch (F2 / Severne) and Sam Esteve (JP / NeilPryde).Single EliminationThe single elimination began at 1pm with the usual seven minute heats, extended to nine minutes to allow for the gusty nature of the wind. Nick Van Ingen successfully booked his place in the next round after defeating Italian Marco Vinante (JP / Hot Sails Maui / AL360). The Dutchman sailed a tactically astute heat as he managed to land some of the latest power moves such a regular kono and culo despite the tricky and gusty conditions on offer. On the B-side of the panel Giovanni Passani (Tabou / GA Sails) fared better than his fellow countryman - Vinante - as he continued his fine start to life on the PWA World Tour by defeating Marco Lufen (JP / NeilPryde) - after making his debut appearance in Leucate, France, last week where he finished joint seventeenth. A few more heats were started, but the wind became too inconsistent for the sailors to be given a fair chance to show what they are capable of and as a result were cancelled. With the conditions failing to improve the fleet were released at 3:45pm.The forecast is currently predicting light winds from the South for tomorrow, so the skippers’ meeting will be held at 10am with the action commencing from 10:30am. Don’t miss any of the action by tuning into www.pwaworldtour.com - here you’ll be able to follow everything that happens via the PWA live ticker.
Andre Wacke legt eine superschnelle Zeit am Walchensee hin – Platz 2!
So stürmisch wie der März endete, ging der April leider nicht weiter. Trotzdem war einiges los im Ranking des Bayerischen Speed Kini 2015.
Noch im März fuhr Daniel Joppe mit seinem Fanatic Falcon 25,2 Kts auf 500m und 27,74 Kts Topspeed über den Altmühlsee, Durchschnitt 26,47 Kts und somit auf Rang 13.
Am 11.04. war Niklas Rottenbach auf der Lechstaustufe bei Augsburg. Niklas gab ordentlich Gas und liegt mit einem Durchschnittsspeed von 26,295 Knoten auf Rang 15, übernimmt jedoch die Führung an der Lechstaustufe. Chris Bolley war am gleichen Tag mit seinem Formula auf dem Starnberger See und verbesserte seine bisherige Zeit auf 500m 20,13 Kts, Topspeed 22,35 Kts, Durchschnitt 21,24Kts.
Am Sonntag den 19.4. lieferte der Walchensee gute Bedingungen. Vorjahresvierte Alexandra Sachse nutzte den Tag und lies ihren Starboard Futura ordentlich laufen, am Schluss standen 18,92 über 500m, ein Topspeed von 22,34 und im Durchschnitt 20,63 Knoten auf ihrem GPS. Neu dabei in diesem Jahr, Thomas Ricken, auf Platz 14 mit 23,93 über 500m, Topspeed 28,89, Durchschnitt 26,41Knoten, gefahren ebenfalls am 19.4. am Walchensee.
Richtig krachen ließ es aber Kochel- und Walchensee Local André Wacke. André, im letzten Jahr auf Platz 8 der Gesamtwertung, will es in diesem Jahr offensichtlich wissen. Er flog mit seinem Starboard iSonic, befeuert von einem Neilpryde H2 Racing 8,7 über den Walchensee. Sagenhafte 30,55 über 500m, ein Topspeed von 33,34 Knoten und damit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 31,945 Knoten – aktueller Rang 2. Wir sind gespannt was da noch kommt, André wartet derzeit noch auf seine neuen Racesegel, mit denen er wohl kaum langsamer unterwegs sein wird.
Auch bei den Junioren tut sich was, neu in der Wertung ist Neil Rottenbach. Er fuhr auf der Lechstaustufe mit einem Neilpryde One 3.5, JP Young Gun 115 einen beachtlichen Topspeed von 12,6 Knoten!
Guten Westwind gab es am 23.4. am Sibrisee /Binswangen. Bernd Stegmüller steigt mit 23,25 Kts über 500m, Topspeed 27,78, Durchschnitt 25,515 Kts in die diesjährige Wertung auf Platz 18 ein und platziert sich auch in der Seenübersicht!
Der Kochelsee lieferte am 25. und 27. 4 noch etwas Föhnwind. Rainer Motloch wurde schon kurz nach dem Start von einem größeren Holzstück im Wasser abrupt ausgebremst und beendete seine Session mit beschädigtem Board vorzeitig. Ergebnis der superkurzen Session - Platz 6 mit einem Durchschnittsspeed von 30,015 Knoten.
Vorjahreszweiter Tobi Ullrich verbesserte seine bisherige Zeit mit einem Durchschnittsspeed von 31,185 Knoten und liegt derzeit auf Rang 5.
Freestylers prepped and ready for battle round two in Podersdorf, Austria
After a one year absence the elite of the freestyle world will return to the shores of Neusiedler See, Austria, between the 29th April to the 3rd May. The freestylers are ready to provide another explosive display in their second event of the year after a great start to the season in Leucate, France, which saw Steven Van Broeckhoven (JP / NeilPryde) take the opening victory of 2015 with a scintillating display.
Podersdorf is one of the most unique locations on the tour with Neusiedler See being located inland, but there are many reasons that make Podersdorf a great addition to the tour. For example the unpredictable nature of the weather means that a whole variety of conditions are possible from glorious sunshine and light thermal breezes, to torrential rain and nuclear, freezing winds, which can make Austria one of the trickiest locations for the sailors to prepare for. It’s not just on the water that the action goes off either as Podersdorf is renowned for its festival like atmosphere with thousands of party goers celebrating long into the night.
Ones to Watch
As the current leader of the PWA World Tour - Steven Van Broeckhoven - will enter the event full of confidence having remained undefeated in France. The Belgian usually fares well in Austria having won here in 2011, whilst finishing fourth and second respectively in 2012 and 2013. Van Broeckhoven stated that victory in the opening event of 2015 has given him even more motivation, so he could prove extremely difficult to stop again.
Hoping to return to the top of the podium will be Jose ‘Gollito’ Estredo (Fanatic / North / MFC). The Venezuelan couldn’t quite force a super final in the double elimination in France - narrowly missing out by way of a 3:2 decision in SVB’s favour - and so had to settle for second place. However, history would tip Gollito to perform brilliantly in Podersdorf having won the last two events here in 2012 and ’13. Expect to see the reigning world champion coming out with all guns blazing as he bids for a hat-trick of event titles in Austria. Kiri Thode (Starboard / GA Sails) completed the podium in France and will be hoping for a top three finish again at a minimum. The 2013 PWA Freestyle World Champion has never won here in Austria, so will be calling upon his whole bag of tricks to try and write the record straight.
Belgian Dieter Van der Eyken (Starboard / Severne) will enter Austria with confidence at an all time high having achieved his best result to date in the season opener - fourth. Van der Eyken showed great consistency and diversity in France, but just ran out of steam when sailing his fifth heat in a row against Thode, so making a strong start in the single elimination could prove key - not only for him, but everyone else too - if they want to break into the formidable top three.
The remainder of the Bonaire crew will also be a huge threat over the course of the next five days. Amado Vrieswijk (JP / Severne) will be hoping to continue his charge through the freestyle fleet as he looks to build upon fifth place in the season opener, closely followed by Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic), who finished sixth in France and will have fond memories of Austria having claimed victory here in 2010.
Meanwhile, Youp Schmit (99NoveNove / Avanti) made a confident return to the competition scene in his first appearance since a serious knee injury and you would expect to see the nineteen year old featuring in the top ten again. Fellow Bonairean’s Tonky Frans (Tabou / GA Sails) and Bjorn Saragoza (Starboard / Hot Sails Maui) will be hoping to kick start their season after a slightly disappointing performance in France - given their usual high standards. Anthony Ruenes (Tabou / GA Sails) is renowned for being one of the most stylish sailors on the tour and he certainly didn’t disappoint in France as he finished in joint seventh alongside Dutchman Davy Scheffers (Tabou / GA Sails). Both sailors have excellent records in Austria, frequently featuring in the top five, whilst Scheffers’ only podium to date came here in 2011, so both will need to be watched very carefully.
Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins) looked to be in fine form in the season opener will be looking to perform even better in Podersdorf after claiming joint ninth in France, whilst Romain Pinocheau (F2 / Avanti / Maui Ultra Fins) and Yentel Caers (JP / NeilPryde) both caught the eye as they broke into the top ten for the first time.
The opening event of 2015 served up a few shocks and surprises with new talent coming through in the shape of seventeen year old Sam Esteve (JP / NeilPryde), Italian Giovanni Passani (Tabou / GA Sails) and Brazilian wonder-kid Hugo Sousa (RRD / RRD / Maui Ultra Fins) all making their mark. As a result we could see further upsets in Austria, or we could see a backlash as the likes of Phil Soltysiak (Starboard / Sailworks), Adrien Bosson (Fanatic / North / Maui Ultra Fins), Adrian Beholz (Fanatic / Sailloft Hamburg / Maui Ultra Fins) and Max Rowe (Fanatic / North) all look to hit back.
The forecast for Neusiedler See keeps changing at the moment, but it looks as though there should be at least one day of strong northwesterly winds, but as previously mentioned the weather in Podersdorf can change almost in an instance so anything could happen. Don’t miss any of the action by tuning into
www.PWAWorldtour.com
Here you’ll be able to follow everything as it happens via the live ticker.
Sebastian Kördel gewinnt den Windsurfing Euro Cup Torbole 2015
Beim Auftaktevent der Windsurf Euro Cup Saison 2015 gingen insgesamt 48 Teilnehmer aus 12 verschiedenen Nationen in Torbole an den Start. An drei von vier Regattatagen war es möglich, Wettbewerbe auzutragen. Dabei konnten insgesamt fünf komplette Eliminationen gefahren werden. Dies bescherte den Teilnehmern zwei Streicher. Der Circolo Surf Torbole am Lago di Garda erwies sich als perfekter Veranstaltungsort für professionelle Wettkämpfe. Der Event war ein großer Erfolg!Sebastian Kördel (GER-220) ist der Gewinner des ersten Windsurfing Euro Cup Events der Saison 2015. Vincent Langer (GER-1) und Bruno Martini (ITA-160) folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Am ersten Tag des Events fanden unter fordernden Bedingungen zwei Eliminationen statt. Der berühmte Südwind „Ora“ war mit 18-25 Knoten ungewöhnlich stark, in den Böen erreichte er sogar bis zu 30 Knoten.Die italienische Racing Legende und Local Andrea Cucchi (ITA-1) nutzte seine Erfahrung mit den Bedingungen auf dem Gardasee zu seinem Vorteil und konnte die Eröffnungs-elimination gewinnen. Die zweite Elimination des Tage gewann Bruno Martini (ITA-160). Mit diesem Sieg übernahm der Italiener auch die Führung in der Ergebnisliste nach Tag 2. Der Niederländer Ingmar Daldorf (NED-191) blieb mit einer sehr konstanten und starken Performance mit zwei zweiten Plätzen direkt hinter ihm. Es schien als könnte die beiden niemand stoppen.
Jedoch am zweiten Tag zeigten die deutschen Teilnehmer was sie können. In zwei weiteren Eliminationen bei perfekten Slalom Bedingungen dominierten Sebastian Kördel und Vincent Langer den Tag. Beide erreichten jeweils einen Eliminationsieg und einen zweiten Platz. Das junge deutsche Nachwuchstalent Nicolas Prien (GER-7) überraschte die Experten mit einem 3. Platz in der vierten Elimination und bestätigte so den hervorragenden Eindruck, den er bereits am ersten Tag hinterließ. Nach fünf Eliminationen und einem Streicher, waren die Ergebnisse nach Tag zwei komplett neu gemischt. Vincent Langer übernahm die Führung, dicht gefolgt von Ingmar Daldorf, Sebastian Kördel und Nico Prien. Der Führende von Tag 1, Bruno Martini, fiel nun auf Platz 5 zurück.
Der dritte Tag sah zunächst für jeden sehr entspannt aus. Aber besser spät als nie setzte die Ora mit 15 bis 18 Knoten schließlich ein und ermöglichte der Race Crew des Circolo Surf Torbole die fünfte Elimination der Regatta durchzuführen. Das war Sebastian Kördels Tag! Der deutsche Profi dominierte das Rennen vor Vincent Langer und Bruno Martini, welcher zu seiner Topform vom ersten Rennen zurückfand.
Am letzten Tag waren die Hoffnungen auf mindestens noch ein Rennen am Lago groß, doch unglücklicherweise war der Wind nicht stark und konstant genug. Die Race Crew versuchte eine sechste Elimination zu starten, jedoch wurde nach einem missglückten Versuch die Veranstaltung des Garda Trentino Euro-Cup für beendet erklärt.Der große Gewinner des Windsurfing Euro-Cup Torbole ist der deutsche Sebastian Kördel. Durch die fünf Eliminationen mit zwei Streichern konnte Sebastian seine schwächeren Ergebnisse vom Eröffnungstag mit seiner beeindruckenden Leistungen vom zweiten und dritten Tag ausgleichen. Dies bescherte ihm zwei Siege und einen zweiten Platz sowie eine Gesamtpunktzahl von 3,4 Punkten.
„Ich hab`s geschafft! Heute gab es kein weiteres Rennen und ich habe den Euro-Cup hier am Gardasee gewonnen. Es war ein harter Kampf und ich bin glücklich, dass sich das Wintertraining schon so früh in der Saison ausgezahlt gemacht hat. Vielen Dank an die Sponsoren und eure Unterstützung!“
Vincent Langer, der IFCA Slalom Vize Weltmeister von 2013 hinterließ auch einen großartigen Eindruck. Mit zwei zweiten Plätzen und einem Sieg erreichte er insgesamt 4,7 Punkte. Es war interessant zu beobachten, dass beide Deutschen den ersten Tag brauchten, um sich an die Bedingungen zu gewöhnen. Dann konnten sie aber komplett den Euro-Cup Torbole dominieren.
Italiens Bruno Martini feierte ein großartiges Comeback am letzten Tag und sicherte somit die italienische Präsenz auf dem Siegertreppchen an seinem Homespot mit 6,7 Punkten.
Der Holländer Ingmar Daldorf hatte einen starken Start bei dieser Regatta, wurde dann jedoch schwächer und musste so die Deutschen und Martini vorbeiziehen lassen. Nichtsdestotrotz kann er Stolz auf sein Ergebnis mit einem vierten Platz und 9,0 Punkten sein.
Maciek Rutkowski (POL- 23) aus Polen hatte ein paar Hochs und Tiefs während der Regatta. Jedoch insgesamt zeigte er eine starke Leistung. Mit 12,0 Punkten vervollständigt er die Top-5. „Fünfter zu sein beim ersten Windsurfing Euro-Cup des Jahres hier in Garda ist definitiv nicht mein Ziel gewesen, aber eine gute Erfahrung und eine sehr gute Möglichkeit die Ausrüstung bis ins letzte Detail anzupassen.
“Nach dem Windsurfing Euro-Cup Torbole steuern die meisten Teilnehmer den ersten PWA Slalom Event in Korea oder diverse andere internationale Wettkämpfe an.
Aber schon in zwei Wochen werden viele von ihnen wieder für den zweiten Tourstopp des Windsurfing Euro-Cup der Saison zusammenkommen. Vom 12.-17. Mai lädt das Summer Opening auf Sylt Slalomfahrer und Formula Racer mit einem Preisgeld von 10.000,- € an die Nordsee ein. Dieser Event ist ebenfalls eine Chance für alle, die nicht in Torbole teilnehmen konnten, um noch in den Kampf um den offiziellen IFCA Slalom Europameister Titel einzusteigen. Maximal die besten vier Events jedes Teilnehmers zählen für das Jahresranking und den Titel. Somit gibt es noch jede Menge Chancen zu punkten!
Top-10 Windsurfing Euro-Cup Torbole Lake Garda 2015:
Place Sail Number Competitor 1 GER-220 Sebastian Kördel 2 GER-1 Vincent Langer 3 ITA-160 Bruno Martini 4 NED-191 Ingmar Daldorf 5 POL-23 Maciek Rutkowski 6 ITA- 0 Andrea Rosati 7 GER-7 Nicolas Prien 8 TUR-11 Bora Kozanoglu 9 ITA-415 Marco Begalli 10 ITA-106 Thomas Fauster
Results Windsurf Eurocup Torbole 2015
Keine Überschneidung von IFCA Slalom Weltmeisterschaften und PWA Slalom Fuerteventura!
Vom 21. - 26 Juli 2015 finden die IFCA Slalom Weltmeisterschaften in Westerland auf Sylt statt. Die Weltmeisterschaften werden im Rahmen des „Volvo Surf Cup 2015“ ausgetragen, der jährlich 120.000 Besucher auf die beliebte Ferieninsel lockt. Neben dem offiziellen Titel „IFCA Slalom Weltmeister“ geht es für die Teilnehmer auch noch um 15.000,- € Preisgeld.
Lange Zeit war nicht endgültig geklärt, ob sich dieser Top-Event mit dem PWA World Cup auf Fuerteventura überschneidet. Heute wurde jedoch offiziell verkündet, dass die Regatta mit der Disziplin Freestyle, vom 24. - 28. Juli 2015 startet. Erst im Anschluss an den Volvo Surf beginnen die Wettkämpfe in der Disziplin Slalom (28. Juli bis 02. August). Dieses Timing ermöglicht somit allen Slalompiloten bei beiden Events anzutreten.
„Wir sind wirklich froh über diese Entscheidung der PWA und des lokalen Veranstalters Rene Egli auf Fuerteventura. Somit haben die Top-Fahrer die Möglichkeit sowohl bei den Slalom Weltmeisterschaften anzutreten, als auch für die PWA World Tour zu punkten, “ so Matthias Regber (Choppy Water GmbH).
Von Deutschland nach Fuerteventura werden von vielen Fluggesellschaften gute und günstige Flüge angeboten. Da im Juli in Deutschland Hauptsaison ist, empfehlen die Veranstalter sich rechtzeitig für die Slalom Weltmeisterschaften anzumelden und Unterkünfte bzw. Flüge zu buchen.
Mondial du Vent / 2015 PWA World Tour. An emphatic victory for Van Broeckhoven in the opening event of 2015
The Mondial du Vent saw the 2015 PWA World Tour begin with a bang as an explosive double elimination was completed over the course of the last six days. There were several epic battles and performances, but eventually the forty-one man strong fleet was whittled down to leave just one man standing - and on this occasion that proved to be Steven Van Broeckhoven (JP / NeilPryde) as he kept his rivals at bay with a polished display.
Men’s Freestyle Steven Van Broeckhoven claimed an emphatic victory in the opening event of the year as he remained unbeaten in the single and double elimination - defeating reigning world champion - Jose ‘Gollito’ Estredo (Fanatic / North / MFC) - in both finals with a combination of explosive culos and kabikuchis to super technical air funnels-into-burners. SVB will now look to carry his excellent early season form into the second event of the year in Austria, which starts in just four days time.
Steven Van Broeckhoven after claiming victory: “This is a great way to start the year and this makes me even more motivated than before. Bring on Austria.”
Jose ‘Gollito’ Estredo made a solid start to the season finishing just behind Van Broeckhoven in second place. The six-time world champion was at his brilliant best for most of the contest, but couldn’t quite force a super final as the Belgian maestro successfully defended his single elimination crown by way of a 3:2 decision. Gollito will head into Austria in confident mood though having won there in 2012 and ’13.
Completing the prestigious podium was Kiri Thode (Starboard / GA Sails) - as the top three sailors from 2014 started the new season in dominant form. The Bonairean sailed with his usual exquisite flow and style as he threw trademark double air funnels, air bobs and kabikuchis to halt Dieter Van der Eyken’s (Starboard / Severne) charge through the double elimination, however he couldn’t muster the power to defeat Gollito in heat 50.
Although Thode ended Van der Eyken’s run through the double elimination - the Belgian still enjoyed his best event to date on the PWA World Tour as he broke into the top four for the first time in his career. The twenty-three year old won four successive heats as he defeated local Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins), Davy Scheffers (Tabou / GA Sails), Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic) and finally Amado Vrieswijk (JP / Severne). Van der Eyken impressed throughout with his diversity as he stomped the latest power moves and combinations on both tacks.
The current PWA Youth Freestyle World Champion - Amado Vrieswijk - finished the week in fifth place overall. Vrieswijk showed off a couple of his trademark air kabikuchis, but couldn’t demonstrate his usual consistency against Van der Eyken in the battle for fourth and fifth. Whilst fellow Bonairean - Taty Frans - claimed sixth place - equalling his best result last year already.
Antony Ruenes (Tabou / GA Sails) finished the event as the top ranked Frenchman as he took home joint seventh alongside Dutchman Davy Scheffers (Tabou / GA Sails). Ruenes turned on the style by landing both no-handed flakas and amazing no-handed burners, but Taty Frans proved too strong in heat 46a.
Meanwhile the top ten was completed by Nicolas Akgazciyan, Youp Schmit (99NoveNove / Avanti) - who made a strong comeback on his first appearance since recovering from a serious knee injury - whilst Yentel Caers (JP / NeilPryde) and Romain Pinocheau (F2 / Avanti / Maui Ultra Fins) - both broke into the top ten for the first time - showing that there is plenty of exciting new talent coming through the ranks to challenge the usual suspects.
Elsewhere Switzerland’s Jeremy Plüss (Tabou / GA Sails) and Brazil’s Hugo Sousa (RRD / RRD / Maui Ultra Fins) also earned their best results as they finished in joint thirteenth place respectively.
Tow-in Final The Tow-in Final turned out to be the Bonaire show as the prestigious top three places all went to Bonairean’s as they demonstrated their unique island style and flow. It looked for all the world that it would be Tonky Frans (Tabou / GA Sails) taking home top honours after he stomped an amazing double burner on his final run to earn 28.5 points out of a possible thirty - bettering his first run of 28 points for an air funnel into burner. However, a certain Kiri Thode had other things in mind and he found his form just in the nick of time to produce an almost perfect air funnel into burner of his own, which earned an incredible 29.5 points. With only Jose ‘Gollito’ Estredo and France’s very own Julien Mas (JP / Avanti) left to go, it wasn’t long until Thode was celebrating victory. Completing the podium was Bjorn Saragoza (Starboard / Hot Sails Maui), who recovered from the disappointment of his early exit in the double elimination, to land a super stylish triple funnel, which the crowd loved - 27.5 points - meaning Gollito had to settle for fourth.
The Mondial du Vent PWA World Cup proved to be a great way to start to the year as La Franqui provided a range of conditions to challenge the elite of the freestyle world - from tricky choppy water and onshore winds to the offshore, flat water freestyle perfection that Leucate is renowned for. The PWA would like to extend their thanks to the sponsors and organisers, who produced a fantastic event in a race against time - given the last minute nature of the event - and of course the locals for their hospitality.
Where’s Next on the PWA World Tour?
The world’s best freestyler’s will return to action in just four days time as they prepare to return to Podersdorf, Austria, after a one year absence. The Podersdorf PWA Freestyle World Cup will take place between the 29th April to the 3rd May and it promises to be another action packed event - both on and off the water. Don’t miss any of the action by tuning into www.pwaworldtour.com.
Overall Results Mondial du Vent PWA World Cup - Men’s Freestyle
1st Steven Van Broeckhoven (JP / NeilPryde) 2nd Jose 'Gollito' Estredo (Fanatic / North / MFC) 3rd Kiri Thode (Starboard / GA Sails) 4th Dieter Van der Eyken (Starboard / Severne) 5th Amado Vrieswijk (JP / Severne) 6th Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic) 7th Davy Scheffers (Tabou / GA Sails) 7th Antony Ruenes (Tabou / GA Sails) 9th Yentel Caers (JP / NeilPryde) 9th Youp Schmit (99NoveNove / Avanti) 9th Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins) 9th Romain Pinocheau (F2 / Avanti / Maui Ultra Fins)
Results Tow-in Final
1st Kiri Thode (Starboard / GA Sails) 2nd Tonky Frans (Tabou / GA Sails) 3rd Bjorn Saragoza (Starboard / Hot Sails Maui) 4th Jose ‘Gollito’ Estredo (Fanatic / North / MFC) 5th Julien Mas (JP / Avanti) 6th Adam Sims (Patrik / Sailloft Hamburg / Flymount) 7th Adrien Bosson (Fanatic / North / Maui Ultra Fins) 8th Mattia Fabrizi (Fanatic / North) 9th Antony Ruenes (Tabou / GA Sails) 10th Nicolas Akgazciyan (99NoveNove / Point-7 / AL360 / Maui Ultra Fins) 11th Sam Esteve (JP / NeilPryde) 12th Hugo Sousa (RRD / RRD / Maui Ultra Fins)
Grandioser Clip von Philip Köster's Trip nach Australien
Einige Kurzclips von Philip Kösters Australien Trip gab es bereits, doch jetzt kommt ein komplettes Video seines Aufenthalts in Western OZ.
Schönes Teil und neues Material – schaut rein, hier gehts zum Video
Die Neuverpflichtung von 99NoveNove ist bereit für den ersten PWA Freestyle in Leucate
Bereits der Trailer zu Youp Schmit‘s neuem Video war sehr vielversprechend und so verwundert es kaum dass sein Comeback Clip auf ganzer Linie überzeugt. Die Neuverpflichtung von 99 NoveNove solltet ihr auf dem Zettel haben wenn es um die PWA Top 3 im Freestyle geht. Vorausgesetzt das Knie von “NB-12? hält. In ein paar Tagen gehts los – erst Frankreich , dann Podersorf.
Hier gehts zum Comeback Clip
Von Bayern nach Norddeutschland - für Tilo hat es sich gelohnt, auch wenn er nichtmehr auf der PWA Worldtour unterwegs ist.
Vom internationalen Wettkampfgeschehen hat sich Tilo Eber dank abgeschlossenem Referendariat im letzten Jahr verabschiedet. Dass er aber immer noch locker im Wettkampfgeschehen mitmischen könnte beweist er nicht nur wenn er mal bei den German Freestyle Battles startet, sondern auch mit diesem Video. Neben Freestyle gibts auch einige Aufnahmen aus der Welle zu sehen und wie sollte es anders sein, auch hier weiß Tilo wie es geht.
Zum Video gehts hier
Ende Mai ist es soweit – am Walchensee wird im Rahmen des Deutschen Windsurf Cup 2015 - der offiziellen Deutschen Meisterschaftsserie 2015 - eine Regatta im Slalom und Racing (Formula) durchgeführt.
Wovon viele Regattasurfer aus dem Süden Deutschlands schon immer geträumt haben, wird nun Wirklichkeit - eine echte Regatta auf dem Walchensee. Schon seit einigen Wochen verdichteten sich die Gerüchte, dass es tatsächlich klappen würde, immer mehr. Jetzt ist es sicher, wor einigen Tagen ist die offizielle Ankündigung der Regatta (das NOR – Notice of Race) vom Deutsche Windsurfing Vereinigung e.V. (DWSV) veröffentlicht worden. Dieser Event fiel nicht einfach vom Himmel - tatsächlich hat Tobi Ulrich (GER112) vom Hang-Five Surfhop einiges in Bewegung gesetzt, damit die Träume jetzt Realität werden können.
Die Regatta findet am 30. Und 31. Mai 2015 am Walchensee statt. Veranstaltungsort ist die „Wiese“ in Walchensee, Seestraße. Starten kann eigentlich jeder, allerdings sind einige Dinge zu beachten, die Veranstaltung ist auch Teil der deutschen Meisterschaft und kein Funrace:
(Auszug aus dem NOR):
Das Material muss dem DWSV Reglement entsprechen.
Jeder Teilnehmer muss Mitglied in einem seinem nationalen Verband angeschlossenen Verein sein. Sollte ein Teilnehmer keine Vereinsmitgliedschaft besitzen, kann er diese im Rahmen der Einschreibung erwerben.
Jeder Teilnehmer muss Mitglied in der Deutschen Windsurfing Vereinigung e.V. sein.
Jeder, einem deutschen Verein angehörende Teilnehmer, muss sich über die Internetseite des Deutschen Segler Verbandes registriert haben.
Die Haftungsausschlusserklärung muss unterschrieben vorliegen.
Zur Deckung eventueller Schäden muss jeder Teilnehmer eine Windsurfing Haftpflichtversicherung haben. Diese muss die Risiken bei der Teilnahme an Regatten beinhalten und eine Mindestdeckungssumme von € 1.000.000, haben
Der Teilnehmer muss zum Surfen seines Materials befähigt und berechtigt sein.
Wichtig! Meldeschluss ist am 30.04.2015. Liegen bis dahin keine 20 Meldungen vor ist die Veranstaltung eine Ranglistenregatta und kein Lauf zur Meisterschaftsserie.
Das Meldegeld beträgt € 20, (für alle Teilnehmer und Alterskategorien). Die Zahlung des Meldegeldes erfolgt vor Ort. Der Anspruch auf Zahlung des Meldegeldes entfällt nicht durch Rücknahme der Meldung oder durch Fernbleiben.
Jeder der teilnehmen möchte, schreibt bitte eine Email an Werner Göbel Email-Adresse: Ger809@live.com. Gebt einfach euren Namen und (sofern vorhanden) die Segelnummer an. Das gilt übrigens auch für internationale Starter. Alles Weitere wird dann direkt vor Ort gemacht!
Der Zeitplan der Veranstaltung sieht folgendermaßen aus:
Samstag, 30. Mai
Einschreibung (10:00 - 11:30), Skippers Meeting (11:45), Wettkämpfe (erster möglicher Start 12:30 Uhr).
Sontag, 31. Mai:
Skippers Meeting (10:00), Wettkämpfe (erster möglicher Start 10:30),Letzter möglicher Start 14:00 Uhr, Offizielle Siegerehrung 14:30 Uhr, Abbau, Abreise
Das Programm kann durch das Organisationskomitee geändert werden.
5. Wertung & Disziplinen:
Es ist keine feste Anzahl von Wettfahrten vorgesehen. Eine Wertung kommt zustande, sobald ein gültiges Ergebnis in einer Disziplin vorliegt. Die Regatta ist für folgende Disziplinen ausgeschrieben: Racing, Slalom. Grundsätzlich entscheidet die Regattaleitung, welche Disziplin ausgewählt wird.
Wir drücken die Daumen, dass die Regatta ein voller Erfolg wird und hoffen dass zukünftig der Walchensee ein ständiger Tourstopp im Regattakalender des DWSV wird.
2015 wird eine gemeinsame Meisterschaftsserie von GWA und DWVS durchgeführt. Hier findet ihr den gemeinsamen Tourplan. Infos für Neueinsteiger findet ihr auf der Webseite des GWA Windsurf Cup.
Mehr Informationen zur Mitgliedschaft im DWSV, Regeln und mehr findet ihr auf der Webseite des DWSV.
Etwas näher als zuletzt in Südfrankreich, haben wir jetzt die zwölfte Webcam in Betrieb genommen – diesmal in Übersee am Chiemsee.
Die Webcam steht direkt am Ufer des Chiemsees auf dem Gelände des Hotels Chiemgauhof in Übersee. Angrenzend an den Chiemgauhof befindet sich der längste Natursandstrand Bayerns mit Naturschutzgebiet und dem Mündungsdelta der Tiroler Ache in den Chiemsee.
Die Blickrichtung der Kamera geht in südwestlicher Richtung zum Ort Bernau am Chiemsee. Im Vordergrund sieht man den Chiemsee, unten links ist der Steg des Hotel Chiemgauhof, auf der linken Seite sieht man die Kampenwand, weiter geht der Blick nach Bernau, das etwa in der Bildmitte liegt.
Neben einem spektakulären Blick auf den Chiemsee birgt das Anwesen des Hotels Chiemgauhof, auf dessen Gelände unsere Kamera steht, auch eine interessante kulturelle Geschichte. Der Maler August Exter nutze das Haus als Sommerakademie für seine Schuler, später gehörte der Chiemgauhof dem Kammersänger Heinz Imdahl und seiner Frau Hanni, die den Chiemgauhof betrieb. Die beiden Söhne Christof und Martin Imdahl begründeten im damaligen Alter von 16 und 18 Jahren im "Surfhütterl" vom Chiemgauhof die Kultmarke "Windsurfing Chiemsee".
Die jetzigen Betreiber des Chiemgauhofes, Sabine und Christof Imdahl waren von unserer Idee, an diesem tollen Standort eine unserer HiRes Webcams zu installieren, sofort begeistert. Den tollen Blick unserer Webcam kann man natürlich auch vor Ort genießen. Jeden Tag bei schönem Wetter wird am Strand die "Sundowner Bar" aufgebaut: die Gäste können in Liegestühlen oder auf den Holzdecks mit Auflagen den Sonnenuntergang bei stimmungsvoller Musik und einem Cocktail ("Sundowner") genießen. Opening der Sundowner Bar am 8.Mai.
Wie (fast) alle unsere Webcams, ist auch diese ist mit einer Wetterstation ausgestattet. Die Bildfrequenz der Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert. Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen. Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigte Bild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel). Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus.
Hier geht es zur Webcam Chiemsee
Etwas näher als zuletzt in Südfrankreich, haben wir jetzt die zwölfte Webcam in Betrieb genommen – diesmal in Übersee am Chiemsee.
Die Webcam steht direkt am Ufer des Chiemsees auf dem Gelände des Hotels Chiemgauhof in Übersee. Angrenzend an den Chiemgauhof befindet sich der längste Natursandstrand Bayerns mit Naturschutzgebiet und dem Mündungsdelta der Tiroler Ache in den Chiemsee.
Die Blickrichtung der Kamera geht in südwestlicher Richtung zum Ort Bernau am Chiemsee. Im Vordergrund sieht man den Chiemsee, unten links ist der Steg des Hotel Chiemgauhof, auf der linken Seite sieht man die Kampenwand, weiter geht der Blick nach Bernau, das etwa in der Bildmitte liegt.
Neben einem spektakulären Blick auf den Chiemsee birgt das Anwesen des Hotels Chiemgauhof, auf dessen Gelände unsere Kamera steht, auch eine interessante kulturelle Geschichte. Der Maler August Exter nutze das Haus als Sommerakademie für seine Schuler, später gehörte der Chiemgauhof dem Kammersänger Heinz Imdahl und seiner Frau Hanni, die den Chiemgauhof betrieb. Die beiden Söhne Christof und Martin Imdahl begründeten im damaligen Alter von 16 und 18 Jahren im "Surfhütterl" vom Chiemgauhof die Kultmarke "Windsurfing Chiemsee".
Die jetzigen Betreiber des Chiemgauhofes, Sabine und Christof Imdahl waren von unserer Idee, an diesem tollen Standort eine unserer HiRes Webcams zu installieren, sofort begeistert. Den tollen Blick unserer Webcam kann man natürlich auch vor Ort genießen. Jeden Tag bei schönem Wetter wird am Strand die "Sundowner Bar" aufgebaut: die Gäste können in Liegestühlen oder auf den Holzdecks mit Auflagen den Sonnenuntergang bei stimmungsvoller Musik und einem Cocktail ("Sundowner") genießen. Opening der Sundowner Bar am 8.Mai.
Wie (fast) alle unsere Webcams, ist auch diese ist mit einer Wetterstation ausgestattet. Die Bildfrequenz der Webcam wird bei mehr als 18 Knoten Grundwind von den üblichen 10 Minuten auf 5 Minuten geändert. Wie bei allen unseren Webcams kann man mit einem Klick auf den Zeitraffer die Bilder des ganzen Tages anschauen. Alle Bilder findet ihr natürlich in unserem Archiv (Menüführung über die Zeitleiste unterhalb des Webcambildes). Ein Klick auf das jeweils angezeigte Bild öffnet das Bild in voller Größe (5184x3456 Pixel). Zoom-in bzw. Zoom-out über das Scrollrad Deiner Maus.
Hier geht es zur Webcam Chiemsee