Summer Opening 2016

05 05.2016
Sebastian Kornum geht in Führung!
Das Summer Opening macht seinem Namen in diesem Jahr alle Ehre. Pünktlich zum heutigen Startschuss freuten sich die Teilnehmer über sommerliche Temperaturen und erste Action auf dem Wasser. Insgesamt haben sich 43 Starter aus vier verschiedenen Nationen gemeldet. Speziell die Skandinavier sind mit einem starken Feld angereist, um den deutschen Windsurfstars einzuheizen. Zu den deutschen Top-Favoriten zählen in diesem Jahr der amtierende Deutsche Meister Vincent Langer (GER-1), der Schönberger Nicolas Prien (GER-7) und die beiden Kieler Fabian Mattes (GER-202) und Leon Delle (GER-6). Der größte internationale Konkurrent ist der Slalom Vizeweltmeister Sebastian Kornum (DEN-24) aus Dänemark. Zum weiteren Favoritenkreis zählt Malte Reuscher, der bisher unter italienischer Flagge fuhr. Da er aber auch deutsche Wurzeln hat startet er in dieser Saison erstmalig mit der GER-7777 und hat sich den Deutschen Meistertitel zum Ziel gesetzt. Der Wind wehte mit 10-12 Knoten (untere 4 Windstärken), somit perfekt für die Disziplin Formula Windsurfing (Racing). Bereits wenige Sekunden nach dem Start setzte sich das Trio um Delle, Langer und Kornum an die Spitze des Feldes. Bis zur vorletzten Boje duellierten sich die Drei. Aufgrund eines taktischen Fehlers von Langer setzte sich Kornum an die Spitze des Feldes und sicherte sich somit den ersten Laufsieg der Regatta. Auf Platz drei folgte Leon Delle (GER-6) vor Malte Reuscher (GER-7777) und Fabian Mattes (GER-202). „Das Summer Opening hat diesmal seinen Namen wirklich verdient. Der Wind war schwach, aber es war ein gutes erstes Rennen. Ich freue mich für Sebastian, aber morgen greife ich wieder an!", so Langer. Nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die zahlreichen Besucher auf der großen Catering- und Shoppingmeile genossen die lang ersehnten Sonnenstrahlen am Brandenburger Strand. Auch für morgen sieht die Wettervorhersage sehr gut aus und wir dürfen uns auf weitere spannende Rennen freuen. Alle aktuellen Informationen zum Summer Opening auf Sylt findest Du auf der offiziellen Website www.summeropeningsylt.de und www.windsurfcup.de

Hier die direkten Links zu den Ergebnislisten
http://windsurfcup.de/uploads/<wbr />images/2016_Fotos/<wbr />Disziplinergebnis_formula_<wbr />sylt1.pdf

Podersdorf - Update

05 05.2016
40 Knoten zum Start in die neue Freestyle Saison
Starke Bedingungen in Österreich. Gestern, am ersten Eventtag, servierte der Neusiedlersee den PWA Freestylern zum Saisonstart bis zu 40 Knoten (eiskalten) Wind und ordentliche Rampen für die neuesten Air Moves. Eine komplette Single Elimination konnte durchgezogen werden und sorgte für einige Überraschungen , die sich heute in der Double Elimination bestätigten. Weltmeister Dieter van der Eyken auf Platz 7 und Steven van Broeckhoven, einer der Topfavoriten auf den Titel, auf Platz 9 stehen exemplarisch für das abartig hohe Level in der Freestyle Szene. Die Hoffnungen der Event Organisatoren – und vieler Fahrer – liegen in einer weiteren Elimination. Die Vorhersage könnte eine Single, welche bereits gestartet wurde, sowie eine Double Elimination noch zulassen. Ist dem nicht so, können bei nur 3 Events im Kalender die ersten Fahrer ihre Hoffnungen auf den Titel wohl bereits begraben. Ohne Discard (erst ab dem 4. Event), sind keine Fehler erlaubt. Nach der Double Elimination liegt Gollito Estredo auf Platz 1, Amado Vrieswijk kämpfte sich auf Platz 2 vor und Adrien Bosson komplettiert das Treppchen mit dem 3. Rang. Erfreuliche Leistungen von Marco Lufen und PWA Debütant Julian Wiemar, die beide ihre Erstrundenheats gewinnen konnten. Meiky Wieczorek, ebenfalls zum ersten Mal auf der Tour unterwegs, überstand seine beiden ersten Heats leider nicht, was in einem solch starken Fahrerfeld aber definitiv keine Schande ist. Ein Video und weitere Bilder findet ihr hier

Surfworldcup Podersdorf

03 05.2016
Die PWA Worldtour startet in die neue Saison
Auch in diesem Jahr machen die Freestyler den Anfang, doch nicht Frankreich sondern (erneut) Podersdorf steht als erstes Event im Kalender. Die Windvorhersage sieht vielversprechend aus und besonders morgen, am ersten Eventtag, sollten sehr gute Bedingungen herrschen. Bereits heute konnten sich einige Fahrer auf die „choppy conditions“ am See einfahren. Also alles startklar für morgen – die Stimmung stimmt in Podo sowieso! Dieter van der Eyken geht als Weltmeister in die neue Saison und ist damit zum ersten Mal derjenige, auf den das ganze Feld blickt. Genau wie auf Steven van Broeckhoven, der letztes Jahr in Podersdorf gewinnen konnte bevor ihn eine Verletzung, die ihn das Event auf Fuerteventura verpassen ließ, an der Mission „Titelgewinn“ scheitern ließ. Das Feld ist gespickt mit weiteren „Topfavoriten“ und Titelanwärtern. Rekordweltmeister Gollito Estredo, im letzten Jahr ebenfalls verletzungsgeschwächt, ist genauso „ready to go“ wie Kiri Thode, der Weltmeister aus dem Jahr 2013. Amado Vrieswijk klopfte mit Platz 3 und 4 in den letzten beiden Saisons schon ordentlich an und mit vielen weiteren Fahrern wird definitiv zu rechnen sein. Es wird also spannend und „einfache Heats“ sind im Freestyle mittlerweile ausgeschlossen. Für Deutschland werden neben Marco Lufen mit Julian Wiemar und Meiky Wieczorek auch zwei weitere Freestyler ihr Debut auf der Tour feiern. Morgen gehts los – leider „nur“ mit Liveticker auf der neuen PWA Website. Mehr Bilder und Infos zum letzten Jahr findet ihr hier

Kitesurf Masters 2016

26 04.2016
Jump’n’Run beim Summer Opening auf Sylt!
Das Summer Opening auf Sylt, welches vom 05. bis 16. Mai 2016 in Westerland stattfinden wird, hält in diesem Jahr gleich mehrere Highlights bereit. Neben der erstmaligen Kombination der zwei nationalen Regattaserien „Deutscher Windsurf Cup“ und „Kitesurf Masters“ in einer Veranstaltung wird es zusätzlich ein neues Regattaformat geben. Vom 09. bis 10. Mai gehen die Teilnehmer des „Jump’n’Run by COTS“ am Brandenburger Strand an den Start und sorgen für spektakuläre Action auf dem Wasser. Die Idee hinter dem „Jump’n’Run“ ist ein Boardercross für Kitesurfer. Dabei gibt es mehrere Vorrundenheats, in denen jeweils vier Teilnehmer gemeinsam einen Parcour mit vier Hindernissen überqueren müssen. Sieger ist derjenige Teilnehmer, der als Erster ins Ziel fährt. Doch nicht nur Schnelligkeit beim Überqueren des Parcours ist gefragt. Für jeden spektakulären Sprung über ein Hindernis erhalten die Kiter eine Zeitgutschrift. Die jeweils schnellsten zwei Kiter aus jedem Heat qualifizieren sich für die nächste Runde, bis im Finale die zwei besten Teilnehmer gegeneinander antreten. Mitmachen kann jeder, der kiten kann und Lust auf diesen außergewöhnlichen Kite-Contest hat. Gestartet wird ab 12 bis 14 Knoten. Ausgetragen wird der ‚Jump’n’Run“ Contest vom Team „Children of the Sea“ kurz „COTS“.  Das Team besteht aus fünf Kitesurfern, die neben der Teilnahme an diversen Kite-Contests auch eigene Projekte realisieren und bisher vor allem mit Berichten über Kite-Trips und Kite-Videos auf sich aufmerksam gemacht haben. Weitere Informationen zum „Jump’n’Run“ und zum Summer Opening gibt es unter www.summeropeningsylt.de.

Defi Kite 2016

24 04.2016
Kite Long Distance Rennen- Defi Kite Gruissan vom 29. April bis 1. Mai 2016.
Stärker als der Tramontana – das Programm für die 300 startenden Kitesurfer, Profis und Amateure. Ein Langstreckenrennen außerhalb jeglicher Norm. Für heftige Abendunterhaltung ist natürlich auch gesorgt! Profis und Amateure starten zeitgleich von der gleichen Startlinie, das ist auch bei der vierten Ausgabe des Defi Kite 2016 der Spirit des Events, organisiert von Philippe Bru und seinem Team. Termin vom 29. April bis 1. Mai 2016, Gruissan, Frankreich - der „Tram“  wartet auf Dich! Weitere Informationen: Kiteboarder Mag DEFI KITE Facebook

AWT 2016

24 04.2016
American Windsurfing Tour erstmals in Marokko!
Zum ersten Mal kommt die  American Windsurfing Tour nach Marokko. Vom 15. bis 21. Mai 2016 ist Moulay / Marokko die erste Station der 2016er AWT Tour. Der Event, der zusammen mit dem örtlichen Partner Boujxsports durchgeführt wird, ist für jeden offen, es gibt verschiedene Divisionen für jedes Niveau und jede Altersgruppe. Der Spot ist einer der absoluten "Dream Locations", mit potenziell epischen down-the-line Waveriding-Bedingungen.


Profiwindsurfer Boujmaa Guilloul ist die treibende Kraft hinter der Veranstaltung und freut sich darauf, viele Starter aus aller Welt an seinem Homespot  begrüßen zu können und gemeinsam eine Woche Spaß beim Wettbewerb zu haben. Wer selbst einmal in einem Wettbewerb mit einigen der großen Namen im Windsurfen starten will, sollte sich jetzt schnell anmelden. Der Event ist der einzige Tourstopp der AWT in diesem Jahr, der so nahe an Europa liegt. Vom neuen Flughafen in Essaouira ist es lediglich eine 30-minütige Fahrt nach Moulay. Es gibt Direktflüge von Paris, Marseille und London aus, die Flugzeit beträgt rund drei Stunden.
Die örtlichen Bedingungen  variieren um diese Jahreszeit, der Wind bläst mit 20-30 Knoten, es hat meist gute, nicht zu hohe Wellen und relativ kühles Wasser. Ein  3/2 mm Neopren ist zu empfehlen. Da die meisten Wellen über Riffe brechen, sind Booties eventuell keine schlechte Idee. Wer kein eigenes Equipment mitnehmen will, kann sich vor Ort seine Ausrüstung leihen. Für weitere Informationen zum Verleih: Boujmaa / Boujxsports über www.boujxsports.com. Oder über Magic Fun http://www.magicfunafrika.com/en/ Weitere Informationen zur AWT und zur Registrierung zum Wettbewerb  und auf der Eventseite.

Iballa Moreno - FUE

23 04.2016
Winter Swell auf den Kanaren
Auf Fuerteventura laufen im Winterhalbjahr des Öfteren grandiose Wellen, vor allem wenn man „Pozo Izquierdo“ , den Homespot der Moreno Twins, als Maßstab nimmt. Kein Wunder also, dass die beiden Zwillinge eine Fähre buchen, sobald die Aussicht auf ein paar Turns besteht. Im Video steht Iballa im Spotlight. Hier gehts zum Clip

Julian Salmonn - Home

18 04.2016
Der 19 jährige aus Giessen hat sich im Winter "zuhause" auf Teneriffa stark verbessert
Julian Salmonn gilt als einer der talentiertesten Windsurfer auf Teneriffa. Erst seit ein paar Jahren auf dem Board unterwegs, springt der 19-jährige schon Double Forwards und hat auch „down the line“ einiges drauf. Julian, der ursprünglich aus Giessen kommt, sorgte schon letztes Jahr auf der PWA Worldtour für Aufsehen und wird sich, wenn er so weitermacht, zu einem unangenehmen Gegner im Heat entwickeln - übrigens jetzt auch mit dem Severne NuEvo unter seinen Füßen Checkt sein neues Video HIER

Worldcup Sylt

15 04.2016
Mercedes-Benz fährt auf den Surf-Sport ab. Der Automobilhersteller wird neuer Titelsponsor beim Windsurf World Cup Sylt und beim SUP World Cup Scharbeutz (24. – 26. Juni) und ist erstmalig Premiumpartner beim Pringles Kitesurf World Cup auf Fehmarn (26. August – 04. September).

Vor allem bei der größten Windsurf-Veranstaltung der Welt in Westerland baut das Unternehmen sein Engagement weiter aus. Bereits 2015 war die Marke mit dem Stern Hauptsponsor am Brandenburger Strand und gibt dem einzigen Super Grand Slam der PWA World Tour, der in diesem Jahr vom 30. September bis zum 09. Oktober ausgetragen wird, nun auch ihren Namen.

Wir sind stolz darauf, Partner dieser spektakulären Veranstaltungen zu sein, bei der die Windsurf-Profis ebenso wie Mercedes-Benz für ein Maximum an Leistung stehen und großen Wert auf erstklassiges Equipment legen. Unsere V-Klasse ist ein idealer Trainingspartner für diese Athleten und das perfekte Fahrzeug für alle, die ein großes Raumangebot benötigen und bei Komfort, Funktionalität und Qualität auf nichts verzichten wollen“, so Georg Abel, Geschäftsleiter Service im Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland.

Auch Matthias Neumann, Geschäftsführer der ausrichtenden Agentur Act Agency aus Hamburg, begrüßt das verstärkte Engagement des Automobil-Herstellers. „Mercedes-Benz ist eine Weltmarke und als Titelsponsor ein absoluter Glücksfall für unser Event. Ähnlich wie der Windsurf World Cup Sylt steht das Unternehmen auf der einen Seite für Internationalität und Spitzenleistung, auf der anderen Seite aber auch für Bodenständigkeit und Zuverlässigkeit. Ich freue mich sehr, dass die Kooperation mit diesem Premium-Partner weiter ausgebaut wird.“    

Die Besucher erwartet beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt die bewährte Mischung aus Top-Sport, Side Events, Lifestyle und Party, die im vergangenen Jahr erneut rund 200.000 Menschen anlockte. Auf und über dem Wasser kämpfen die Windsurf-Stars in den Disziplinen Slalom, Freestyle und Waveriding um den Sieg auf Sylt, ein Gesamtpreisgeld von 120.000 Euro und wichtige Ranglistenpunkte. Im Freestyle wird der neue Weltmeister am Brandenburger Strand gekürt.

Die deutschen Fans hoffen darauf, dass der Wind stark genug ist, damit der dreifache Waveriding-Weltmeister Philip Köster endlich seinen Sieg aus dem Jahr 2012 wiederholen kann. Damals gewann der 22-Jährige zum ersten Mal das Wellenreiten auf Sylt, seitdem konnte mangels Wind kein Wettbewerb mehr in der Königsdisziplin ausgetragen werden. Ein weiteres Highlight ist die Windsurf Night Session, die beim Publikum, aber auch den Fahrern, seit Jahren für Gänsehaut-Feeling sorgt.

Summer Opening Sylt:

06 04.2016
05. bis 16. Mai Summer Opening in Westerland auf Sylt - 12 Tage volles Programm.
Das gab es noch nie: 12 Eventtage voller Wassersport, Party und Programm! All das erwartet die Besucher vom 05. bis 16. Mai beim Summer Opening in Westerland auf Sylt. Pünktlich zu Himmelfahrt und Pfingsten pilgern bis zu 120.000 Besucher und Wassersportfans auf die beliebte Ferieninsel an der Nordsee. Dabei werden erstmals zwei Sportarten, nämlich Windsurfen und Kitesurfen in einer Veranstaltung vereint.

Den Anfang machen die Windsurfer, die vom 05. bis 08. Mai ihre Rennen beim Deutschen Windsurf Cup austragen und wichtige Ranglistenpunkte für die Jahres-Gesamtwertung sammeln. Dabei starten die Teilnehmer je nach Windstärke in den Disziplinen Racing, Slalom und Wave. Nach einer kurzen Wettkampfpause vom 09. bis 10. Mai, in der beim „Jump ’n’ Run powered by COTS“, Fans des Kite-Boardercross auf ihre Kosten kommen, starten am 11.05. die Wettbewerbe der Kitesurf Masters. Hier starten die Teilnehmer in den beiden Disziplinen Racing und Freestyle und kämpfen bis zum Pfingstmontag (16. Mai) um Punkte für die Deutsche Meisterschaftswertung.

Während auf der rauen Nordsee die Windsurf- und Kitesurfprofis ihr Können unter Beweis stellen, lädt die große Shopping- und Cateringmeile die Zuschauer zum Verweilen ein. Hier warten einige Highlights auf die Besucher. Die Bühne im Eventzelt wird dabei zum Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit täglichen ZUMBA Shows zum Mitmachen, dem Surfer- und Kiter-Talk und einem BINGO Abend wird für das gesamte Publikum etwas geboten.

Neben den Wassersportlern trifft sich am Strand von Westerland auch die Szene der Skateboarder. Der Pump Track ist eine 70m lange Holzbahn, die mit allem befahrbar ist was Rollen hat. Ob mit dem Skateboard oder dem Cityroller, durch leichte Pump-Bewegungen können sich Groß und Klein ganz einfach über den Kurs bewegen.

Wenn abends die Sonne am Brandenburger Strand im Meer versinkt, beginnen die täglichen After-Race-Partys im Eventzelt und auf der Promenade. Täglich ab 18:30 Uhr sorgen der bekannte DJ Beauty & the Beats und DJ Moisi für die richtige Stimmung. Beim Auftritt der legendären Coverband „Urban Beach“ kommen Fans von Livemusik voll auf ihre Kosten. Die beiden Entertainer, Martin Röttger und Farhad Heet treten während der Veranstaltung gleich zweimal auf und sind am 07. und 14. Mai um 19:00 Uhr das Highlight auf der Eventbühne. Weitere Informationen zum Summer Opening gibt es unter www.summeropeningsylt.de!

Summer Opening Sylt

06 04.2016
05. bis 16. Mai Summer Opening in Westerland auf Sylt - 12 Tage volles Programm.
Das gab es noch nie: 12 Eventtage voller Wassersport, Party und Programm! All das erwartet die Besucher vom 05. bis 16. Mai beim Summer Opening in Westerland auf Sylt. Pünktlich zu Himmelfahrt und Pfingsten pilgern bis zu 120.000 Besucher und Wassersportfans auf die beliebte Ferieninsel an der Nordsee. Dabei werden erstmals zwei Sportarten, nämlich Windsurfen und Kitesurfen in einer Veranstaltung vereint.

Den Anfang machen die Windsurfer, die vom 05. bis 08. Mai ihre Rennen beim Deutschen Windsurf Cup austragen und wichtige Ranglistenpunkte für die Jahres-Gesamtwertung sammeln. Dabei starten die Teilnehmer je nach Windstärke in den Disziplinen Racing, Slalom und Wave. Nach einer kurzen Wettkampfpause vom 09. bis 10. Mai, in der beim „Jump ’n’ Run powered by COTS“, Fans des Kite-Boardercross auf ihre Kosten kommen, starten am 11.05. die Wettbewerbe der Kitesurf Masters. Hier starten die Teilnehmer in den beiden Disziplinen Racing und Freestyle und kämpfen bis zum Pfingstmontag (16. Mai) um Punkte für die Deutsche Meisterschaftswertung.

Während auf der rauen Nordsee die Windsurf- und Kitesurfprofis ihr Können unter Beweis stellen, lädt die große Shopping- und Cateringmeile die Zuschauer zum Verweilen ein. Hier warten einige Highlights auf die Besucher. Die Bühne im Eventzelt wird dabei zum Mittelpunkt der Veranstaltung. Mit täglichen ZUMBA Shows zum Mitmachen, dem Surfer- und Kiter-Talk und einem BINGO Abend wird für das gesamte Publikum etwas geboten.

Neben den Wassersportlern trifft sich am Strand von Westerland auch die Szene der Skateboarder. Der Pump Track ist eine 70m lange Holzbahn, die mit allem befahrbar ist was Rollen hat. Ob mit dem Skateboard oder dem Cityroller, durch leichte Pump-Bewegungen können sich Groß und Klein ganz einfach über den Kurs bewegen.

Wenn abends die Sonne am Brandenburger Strand im Meer versinkt, beginnen die täglichen After-Race-Partys im Eventzelt und auf der Promenade. Täglich ab 18:30 Uhr sorgen der bekannte DJ Beauty & the Beats und DJ Moisi für die richtige Stimmung. Beim Auftritt der legendären Coverband „Urban Beach“ kommen Fans von Livemusik voll auf ihre Kosten. Die beiden Entertainer, Martin Röttger und Farhad Heet treten während der Veranstaltung gleich zweimal auf und sind am 07. und 14. Mai um 19:00 Uhr das Highlight auf der Eventbühne. Weitere Informationen zum Summer Opening gibt es unter www.summeropeningsylt.de!

Julien Mas in Maceio

05 04.2016
Der Avanti Sails Freestyler zeigt halsbrecherische Manöver in Brasilien
Den neuen Clip von AVANTI SAILS Freestyler Julien Mas und Davy Scheffers haben vielleicht einige schon auf Facebook gesehen, doch jetzt wo das Teil auch auf YouTube zu sehen ist kommt der Clip natürlich auch hier nochmal online. Maceio hat sich in diesem Jahr definitiv zu einem der Hot Spots in Brasilien entwickelt, eignen sich die steilen Rampen doch perfekt für die halsbrecherischen Air Moves. Dank der Nähe zum Flachwasserspot Camocim, der den perfekten Kontrast bietet, nutzten viele Maceio als Homebase. Checkt den Clip - hier gibts das Teil zu sehen

Speed WM 2016

04 04.2016
Speed WM Fuerteventura / Matas Blancas vom 01.06. – 05.06.
Es gab einige Gerüchte - aber jetzt ist es bestätigt. Die Dunkerbeck GPS Speed Challenge 2016 ist in diesem Jahr auch die Windsurf Speed Weltmeisterschaft, die 2016 ISWC WORLD CHAMPIONSHIP.           Die Windsurf Speed WM findet vom 01.06. - 05.06. auf der 250m Strecke in Matas Blancas im Süden Fuerteventuras statt. Mitfahren kann jeder, die Veranstaltung ist für Profis und Amateure offen, wer jedoch bei der WM gewertet werden will muss sich zusätzlich zur Anmeldung bei der Dunkerbeck Speed Challenge auch bei der ISWC anmelden. Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Weitere Infos zur Anmeldung, Unterkunft usw. gibt es hier: Dunkerbeck GPS Speedchallenge Speed Sailing International