Marcilio Browne - Spring Edit

26 06.2015
Frühling auf Maui - Brawzinho wurde von "Take Shelter Productions" begleitet
Take Shelter Productions hat sich im März und April zur Aufgabe gemacht Marcilio Browne auf Maui zu begleiten. Herausgekommen ist der „SPRING EDIT“ , den ihr unten sehen könnt. Das Teil macht richtig Laune und der Style von Brawzinho ist genau das Richtige um euch fürs Wochenende zu motivieren. Auch Levi Siver ist dabei! Den Clip gibts hier auf windsurfnews.de

Philip Köster auf Pro7 FUN

24 06.2015
"Wild Ones" geht in die dritte Runde und erstmals ist ein Windsurfer in der Actionsports Dokumentation mit dabei
„Wild Ones“ begleitet junge Extremsportler wie den ersten deutschen Windsurf-Weltmeister Philip Köster (21) oder die talentierte Extremkletterin Sasha DiGiulian (22) aus den USA durch ihren actionreichen Alltag – von schweißtreibenden Trainingseinheiten bis hin zu spannungsgeladenen Wettkämpfen – und portraitiert die „jungen Wilden“ hautnah und ganz privat.
‘Wild Ones’ ist ein super spannendes Format, da es stets sehr nah an den Sportlern dran ist. Die Zuschauer bekommen einen tollen Eindruck davon, was es bedeutet, ein Action-Sportler mit all den dazugehörigen Ups und Downs zu sein“, sagt Philip Köster, der für „Wild Ones“ unter anderem zum World Cup auf Gran Canaria und zum Super Grand Slam auf Sylt begleitet wird. Produziert wird „Wild Ones – Junge Helden“ im Auftrag von ProSieben FUN und Red Bull Media House durch die Produktionsfirma Bewegte Zeiten. Die Ausstrahlung ist für Herbst 2015 auf ProSieben FUN geplant. ie „Wild Ones“-Teilnehmer der dritten Staffel im Überblick: -Sasha DiGiulian (22), US-amerikanische Extremkletterin aus New York, USA
-Peter Henke (22), Slopestyle-Mountainbiker aus Ingelheim/Rheinland-Pfalz
-Philip Köster (21), deutscher Windsurfer aus Gran Canaria, Spanien
-Billy Morgan (26), britischer Snowboarder aus Southampton, UK
-Ken Roczen (21), deutscher Motocross-Fahrer aus Mattstedt/Thüringen Einen Teaser der letzten Staffel findet ihr auf windsurfnews.de

One Hour Classic

22 06.2015
Neuer Rekord bei der One Hour Classic in diesem Jahr. Ein Italiener steht ganz oben
Matteo Iachino gewinnt die One Hour Classic in Torbole mit einem neuen Rekord und dass, obwohl die Bedingungen zumindest am Samstag alles andere als "stark" waren. Segel zwischen 9,0 und 9,7 wurden aufgezogen und das Feld aufs Wasser geschickt. Besser lief da schon der Sonntag, als immerhin um die 8,5m² gefahren wurde. Das Fahrerfeld war hochklassig, waren doch viele PWA Racer von der Costa Brava "schnell" mit dem Van in Richtung Norditalien gereist. Antoine Albeau war genauso da wie RRD Teamkollege Arnon Dagan oder JP Racer Micah Buzianis. Am Ende siegte aber Matteo Iachino am Homespot seines Kumpels Alberto Menegatti, dem natürlich auch dieser Sieg gewidmet ist. Antoine Albeau wird knapp dahinter Zweiter und Micah Buzianis darf sich über Platz 3 freuen. Mit Malte Reuscher und Marco Begalli folgen zwei Italiener auf den Plätzen 4 und 5 bevor mit Julien Quentel der nächste PWA Racer auf Platz 6 landete. Arnon Dagan, nach Tag 1 noch weit vorne positioniert, muss sich mit Rang 8 zufrieden geben. Ammersee Local Andy Laufer wurde übrigens Zwölfter, knapp hinter Point-7 Teamrider Florian Bandel der mit Platz 11 zwar knapp an den Top 10 vorbeischrammte, aber "bester Deutscher" ist. Herzlichen Glückwunsch! Das offizielle Video zum Event findet ihr ab sofort hier auf windsurfnews.de

Yalla Habibi

18 06.2015
Valentin Böckler war 2 Monate in Ägypten unterwegs
Hurghada – eine Stadt in Ägypten, einem politisch aufgewühlten Land – Valentin Böckler, ein Kamerateam und jede Menge Spots und Geschichten zum Entdecken und Erzählen. Das Video, dass während der 2 Monate langen Reise des Freestylers aus Grande / Hamburg entstanden ist könnt ihr euch hier auf windsurfnews.de ansehen

PWA Costa Brava - Result

15 06.2015
Matteo Iachino gewinnt seinen ersten PWA Slalom vor Ross Williams und Antoine Albeau
Matteo Iachino gewinnt den PWA Slalom an der Costa Brava vor Ross Williams und Antoine Albeau. Pierre Mortefon und Cyril Moussilmani komplettieren die Top 5. Am letzten Eventtag kam endlich der ersehnte Wind und 2 weitere Eliminations konnten unter Dach und Fach gebracht werden. Sogar Race 4 wurde noch gestartet um den Fahrern einen „Streicher“ zu ermöglichen, doch da die voran gegangenen Wettfahren ohnehin bereits bei Leichtwind durchgeführt werden mussten und die Bedingungen weiter abnahmen wurde draus leider nichts mehr. Am Ende zeigte der Italiener die mit Abstand konstanteste Leistung und hielt seine Nerven auch in Elimination 3 in Zaum als ihm der Einzug ins Winners Final den Eventsieg bereits sicherte. Ross Williams zeigt sich weiterhin in bestechender Form. Nach Platz 4 in Korea zog der Brite auch an der Costa Brava in alle „Winners Finals“ ein und darf sich über Platz 2 sowie eine gute Ausgangsposition für das Overall Ranking freuen. Für Antoine Albeau hätte es nach seinem frühen Aus in Runde 2 weit schlechter laufen können. Platz 3 in diesem Event sichert ihm nach wie vor die Spitzenposition in der Gesamtwertung Sebastian Kördel schließt den Event auf Platz 19 ab, direkt dahinter Nico Prien der die Top 20 komplettiert und gute Racings zeigte. Ein „Leichtwind Event“ mit nur 3 Wettfahrten ist immer schwer und wirft man einen Blick in die Ergebnislisten so zeigt sich dass es für die beiden weitaus schlechter hätte laufen können. Fahrer wie Pascal Toselli, Maciek Rutkowski, Finian Maynard, Taty Frans uvm. müssen unerfreuliche Ergebnisse verkraften. Ende Juli geht es dann auf Fuerteventura weiter. Hier ist normalerweise „high wind Slalom“ angesagt und jede Menge Racings sollten auf uns warten. Noch mehr Infos findet ihr auf www.pwaworldtour.com Das Highlight Video des Tages hier auf windsurfnews.de

PWA Costa Brava - Update

14 06.2015
Die Geduldsprobe geht weiter. Heute ist die letzte Chance auf Rennen
Kein Glück in diesem Jahr für die PWA Worldtour an der Costa Brava. Die letzten 3 Tage gab es eher herbstliches Wetter mit vielen Gewittern und Platzregen - was für einen Thermikspot natürlich gänzlich ungeeignet ist . Am Besten waren die Bedingungen noch gestern, als die Fahrer 3x aufs Wasser geschickt wurden aber stets mit leeren Händen zurück an den Strand kamen. Wie berichtet führt Arnon Dagan nach der ersten Elimination, flog aber in der nächsten Runde nach einem Frühstart direkt raus. Die Rechnung ist einfach – gibt es auch heute keinen Wind gewinnt er sein zweites PWA Event, gibt es Wind so muss Arnon hoffen dass wenigstens 4 Eliminations durchgezogen werden können sodass er seinen „Ausrutscher“ in Runde 2 streichen kann. Matteo Iachino auf Platz 2 und Antoine Albeau auf Platz 3 sind da schon entspannter, haben die beiden doch noch alle Karten in der Hand. Für Fahrer wie Ben van der Steen, Cyril Moussilmani oder Julien Quentel geht es bereits um „Alles“. Nach einem schlechten Saisonstart in Ulsan Korea wären für die 3 bereits alle Titelchancen nach dem zweiten Event des Jahres begraben, denn Elimination 1 lief alles andere als nach Plan. Auch unsere beiden deutschen Starter Nico Prien und Sebastian Kördel hoffen auf weitere Rennen.  Daumen drücken ist angesagt! Wie berichtet führt Arnon Dagan nach der ersten Elimination, flog aber in der nächsten Runde nach einem Frühstart direkt raus. Die Rechnung ist einfach – gibt es auch heute keinen Wind gewinnt er sein zweites PWA Event, gibt es Wind so muss Arnon hoffen dass wenigstens 4 Eliminations durchgezogen werden können sodass er seinen „Ausrutscher“ in Runde 2 streichen kann. Matteo Iachino auf Platz 2 und Antoine Albeau auf Platz 3 sind da schon entspannter, haben die beiden doch noch alle Karten in der Hand. Für Fahrer wie Ben van der Steen, Cyril Moussilmani oder Julien Quentel geht es bereits um „Alles“. Nach einem schlechten Saisonstart in Ulsan Korea wären für die 3 bereits alle Titelchancen nach dem zweiten Event des Jahres begraben, denn Elimination 1 lief alles andere als nach Plan. Auch unsere beiden deutschen Starter Nico Prien und Sebastian Kördel hoffen auf weitere Rennen.  Daumen drücken ist angesagt! Ein Video des Tages findet ihr zudem noch auf windsurfnews.de

PWA Costa Brava - Tag 2

11 06.2015
Schon die erste Elimination brachte einige Überraschungen. Arnon Dagan siegte, patzte aber direkt im Anschluss beim ersten Heat der zweiten Runde.
Der 2. Tag des Catalunya PWA World Cups an der Costa Brava startete sonnig und positiv gestimmt ging es für das Fahrerfeld in den Tag. Kein Wunder, sollte schließlich die lokale Thermik schon bald einsetzen und die erste Elimination des Events unter Dach und Fach bringen. Schon im ersten Heat gab es einige Überraschungen. Andrea Cucchi (Starboard / Point-7), Maciek Rutkowski (Patrik / Point-7), Tristan Algret (Starboard / Severne / Mystic), Finian Maynard (99NoveNove / Avanti), Taty Frans (Starboard / GA Sails / Mystic) und Pascal Toselli (99NoveNove / Point-7) verpassten alle den Sprung in die zweite Runde und starten somit denkbar schlecht in den Event. Das erste "Winners Final" konnte Arnon Dagan vor Matteo Iachino und Antoine Albeau für sich entscheiden. Doch für den Israeli sollte es nicht so positiv weitergehen, war er doch in der noch gestarteten 2. Elimination zu früh über der Linie. Für eine positive Überraschung aus deutscher Sicht sorgte Nico Prien der im "Losers Final" auf Platz 4 ins Ziel fuhr und sich somit nach dem ersten Tag über den 12. Rang freuen darf. Weiter so! Sebastian Kördel siegte in der ersten Wettfahrt, verpasste aber im Viertelfinale einen guten Start und flog dadurch knapp aus der Elimination, doch Basti bleibt positiv gestimmt. "Ich freue mich darauf mich weiter nach vorne zu kämpfen." - sagte er auf seiner Facebook Seite. Auch für heute sieht die Vorhersage ziemlich gut aus. Daumen drücken dass die zweite Elimination abgeschlossen, und vielleicht sogar noch Nr. 3 gestartet werden kann. Das Highlight Video des Tages findet ihr HIER auf windsurfnews.de Noch mehr Infos gibts auf der Website der PWA.

PWA Costa Brava - Tag 1

09 06.2015
Kein Wind am ersten Wettkampftag. Eine Highlight Gallery
Der erste Tag des PWA Slalom Worldcups an der Costa Brava verlief gewittrig und damit leider auch windlos. Genügend Zeit für die Einschreibung sowie noch etwas Material Tuning bevor es morgen hoffentlich die ersten Eliminations des zweiten Events diesen Jahres geben wird. Ein paar handpicked Highlight Bilder des heutigen Tages findet ihr oben. Noch mehr Bilder gibts in einer Gallery auf windsurfnews.de

PWA Costa Brava

09 06.2015
Das zweite Slalom Event des Jahres startet heute
Vor knapp einem Monat startet die PWA Slalom Tour in Ulsan / Südkorea in die neue Saison und heute steht bereits Event Nr. 2 bevor. Wie schon im letzten Jahr geht es dafür nach Spanien an die Costa Brava – ein Thermikrevier welcehs sich aber , sofern der Tramontana mitspielt, innerhalb kürzester Zeit in einen „High Wind” Slalomspot mit über 30 Knoten Wind verwandeln kann. 6 Tage Racing sollten locker für ein Ergebnis sorgen und ich bin schon jetzt gespannt ob in diesem Jahr mit Antoine Albeau, Pierre Mortefon und Cyril Moussilmani wieder 3 Franzosen ganz oben auf dem Treppchen stehen werden. Während Antoine als amtierender Weltmeister mit einem Sieg in die neue Saison startete und sich Pierre Mortefon über Platz 2 freuen durfte hat Cyril Moussilmani nach einem Flop in Ulsan sein erstes „Streichergebnis” für die Saison bereits nach dem ersten Event als Druckmittel im Hinterkopf. Sebastian Kördel und Nico Prien sind „aus deutscher Sicht” am Start und hoffen auf ein gutes Ergebnis. Beide befinden sich in ziemlich guter Form und besonders Basti konnte mit Platz 5 bei der Formula WM sowie einem Windsurfing Euro-Cup Sieg am Gardasee bereits richtig gute Racings in diesem Jahr zeigen Noch mehr Infos sowie ein Video des letzten Jahres gibts in der offiziellen Event Preview von Chris Yates hier

99NoveNove ways of riding

08 06.2015
Das 99NoveNove Team in einem Video vereint. Von Welle über Freestyle bis Slalom mit Finian Maynard und Pascal Toselli
99NoveNove hat in diesem Jahr kräftig das internationale Team aufgerüstet und bläst zum Angriff auf der PWA Worldtour. Avanti Racer Finian Maynard war als einer der Ersten im neuen Team am Start - jetzt folgt das offzielle Video in welchem auch noch Kauli Seadi, Pascal Toselli, Nico Akgazciyan, Youp Schmit, Marc Paré Rico, Amanda Beenen, Miriam Rasmussen – und deren Boards zu sehen sind. Hier findet ihr das Video

Max Droege in Dänemark

06 06.2015
Wave Action aus dem hohen Norden. Ein Rückblick auf den Frühling
Max Droege zogen die guten Bedingungen Dänemarks die letzten Wochen öfters in den hohen Norden. Gefilmt wurde nach eigener Aussage nicht soviel, aber ein paar Clips haben es trotzdem auf die Cam und damit hier ins Video geschafft. Daumen hoch! Das Video findet ihr hier auf windsurfnews.de

Speed Kini 2015 – Mai

05 06.2015
Selten Wind, oft Regen, mit wenigen Lichtblicken.
Viel Regen und wenig Wind – so kann man den Mai wohl am ehesten charakterisieren. Einzig der Walchensee bot an wenigen Tagen ein paar Lichtblicke in Form von guter Thermik. Einen den seltenen, guten Tage, Mittwoch den 13.Mai nutzen Markus Lidl und Rainer Motloch um nicht nur gegen das eigene GPS-Gerät, sondern auch einige Schläge tatsächlich gegeneinander zu fahren. Mit etwas unterschiedlichem Setup, Markus mit einem rund 70 cm breiten Patrick 110 und 7.8er Point-7 AC-K, Rainer dagegen mit 85cm breitem RRD X-Fire 129 V6 und 8,5er Avanti Machine M2, schnappten sich die beiden immer wieder starke Böen vor der Galerie. Am Ende lag Markus mit 29,15 Kts über 500m, Topspeed 31,3Kts Durchschnitt 30,225 Knoten gegenüber Rainer mit 29,27 Kts über 500m, Topspeed 30,77Kts, Durchschnitt 30,02 Kts, knapp vorne und sichert sich damit Rang 6. Ein weiterer guter Tag war der 18. Mai – natürlich ein Montag. Gleich drei Neueinsteiger sind das Ergebnis dieses sehr guten Tages: Peter Kiermeier fuhr mit seinem Gun Cannonbal 8,0 und einem Fanatic Ray 130 einen Durchschnittsspeed von 26,075 Knoten (24,06 auf 500m, 28,09 Topspeed) und stieg damit auf Platz 18 (aktuell 19) ein. Auf Platz 21 landet Richard Fritsch mit 25,15 Knoten (24,25 auf 500m, 26,05 Topspeed) gefahren mit einem Severne Overdrive 9.5 und Starboard Futura 134. Dritter im Bunde, Matthias Groß mit 20,27 über 500m und 23,33 Topspeed, Ergebnis 21,8 Knoten im Durchschnitt und damit Rang 26 (aktuell 27). Am letzten Maiwochende fand eine Regatta des DWC am Walchensee statt. Einige der Teilnehmer des Speed-Kini 2015 gingen auch dort an den Start. Der erste Regattatag war windmäßig eher enttäuschend. Einen Stock tiefer, am Ammersee sorgte an diesem Tag ein kleines Tief für guten Westwind, den Sebastian Schöffel nutze um mit seinem Sailloft ULTIMATE 7.8 und einem Falcon 100 einen Durchschnittsspeed von 29,335 Knoten und damit auf Rang 9 zu fahren. Den folgenden Tag, mit deutlich besserem Wind am Walchensee, nutze Vorjahreszweite Edna Gerold und platzierte sich mit ihrer ersten Zeit diesen Jahres auf Rang 2 der Damenwertung. Auch Vincent Sachse war am Sonntag auf dem Walchensee und liefert seine erste Zeit - 20,39 Knoten im Durchschnitt, gefahren mit einem Point-7 AC-X 5.8 und Starboard S-Type 123  - Platz 3 bei den Junioren! Das Fronleichnam Wochenende entschädigt – jedenfalls am Walchensee – für das schlechte Wetter im Mai. Tobi Ulrich legt am Donnerstag, 4.6. deutlich nach und fährt mit seinem Point-7 AC-ONE 9.7 und 99NOveNove WSCL 135 einen beachtlichen Speed - 30,31 über 500m, 33,77 Topspeed, im Durchschnitt 32,04Knoten und damit auf Platz 2. André Wacke, bislang auf Rang zwei des Rankings war ebenfalls auf dem Wasser, derzeit liegt aber noch keine Zeit vor. André, mittlerweile mit seinen neuen Severne-Racesegeln unterwegs, war jedenfalls auch am „DWC_Wochenende“ schon sehr schnell.  Ebenfalls am Donnerstag, Torsten Schade verbessert sich im Ranking auf Platz 18 mit durchschnittlich 26,12 Knoten und Alexandra Sachse fährt auf Rang 3 der Damenwertung mit einem Durchschnittswert von 20,995 Knoten. Auch am Freitag waren die Bedingungen am Walchensee gut, neu dabei ist Sascha Samuleit auf Rang 23 (Durchschnitt 24,42 Kts) während sich Bernd Stegmüller mit durchschnittlich 26,595 Knoten auf Platz 13 verbesserte. Der Sommer sorgt offenbar für Bewegung im Ranking des Speed-Kini 2015 – wir sind gespannt was der Juni an neuen Zeiten bringt.

German Freestyle Battle 2.0

03 06.2015
Bilder und Video aus Meldorf
Nicht nur am Walchensee war am vergangenen Wochende "Competition Time" , auch die German Freestyle Battles hatten ihr “Go” für Meldorf ausgegeben und einige Freestyler fanden trotz kurzfristiger Ansetzung den Weg zum Speicherkoog. 3 Sailloft Fahrer standen am Ende ganz oben. Adrian Beholz auf 1, Mathias Genkel auf 2 und Foivos Tsoupras auf Platz 3. Tilo Eber, der das erste Event auf Fehmarn für sich entscheiden konnte musste sich am Wochenende mit Platz 4 zufrieden geben. Eine Highlight Gallery von Stev Dumröse Fotografie sowie das offizielle Video findet ihr hier auf Windsurfnews